Junge Alte Herren: Saisonvorschau
Mit ergänztem Kader wieder vorne mitspielen
An die vergangene Saison denkt das Team mit eher positiven Gefühlen zurück: Mit der Integration einiger Spieler aus der abgemeldeten zweiten Mannschaft konnte die JAH einige verletzungsbedingte Ausfälle gut kompensieren und spielte lange Zeit um die Meisterschaft mit.
In den entscheidenden Spielen verlor Kriftel zwei Mal knapp gegen den Serienmeister aus Hochheim/Wicker. Da nur ein weiteres Spiel abgegeben und der Rest der Partien gewonnen wurde, konnte erneut die Vizemeisterschaft mit 14:6 Punkten und 271:202 Toren gefeiert werden. Die Mannschaft hat mit den meist Treffern und der besten Tordifferenz der Liga insgesamt gesehen eine sehr gute Saison gespielt. Von den 20 eingesetzten Spielern konnten sich alle in die Torschützenliste eintragen.
Aus der Mannschaft abgemeldet haben sich definitiv Jürgen Kessler, Tobias Engel, Clemens Wipfler und Klemens Jakobi. Michael Lessig ist verletzt. Fraglich wird es sein, ob weiterhin Steffen Wipfler, Jens Racky und Stefan Raumer zur Verfügung stehen, da es wieder eine Zweite Mannschaft geben wird. Neuzugänge gibt es zu verzeichnen durch Ronny Klepzig (noch während der Saison 2012/2013), Rolf Schier und einige Hofheimer Spieler, die durch die Gründung der Männerspielgemeinschaft mit dem TV Hofheim hinzukommen, darunter Claus Riedelbach, Christian Ries, Wolfgang Fröhlich und Steffen Müller. Unverändert werden auf Krifteler Seite auflaufen: Klaus Backes, Stefan Bäder, Christian Bernhard, Matze Brand, Werner Haack, Dirk Fahrholz, Thomas Jakobi, Stefan Kilb (Trainer), Tomas Morales, Reinhold Pfaff, Klaus Schubert, Uwe Seeharsch, Volker Seeharsch und Frank Weiner.
Mit der MSG Schwarzbach kommt auf Trainer Stefan Kilb und seine Mannschaft nicht nur die Integration neuer Spieler zu, die Trainingszeiten wurden auch von Dienstag auf Donnerstag in die KAS gelegt. Den Neuheiten zum Trotz, wird die nun formierte JAH erneut angreifen und versuchen, ihr Potential auszuschöpfen. Hierbei gilt es erneut, dem großen Favoriten Hochheim/Wicker Paroli zu bieten und die anderen Mannschaften aus Nied, Sossenheim, Anspach/Usingen und Schwalbach/Niederhöchstadt auf Abstand zu halten. Das Saisonziel sollte es sein (vorausgesetzt, der Kader bleibt unverletzt), wieder um die Meisterschaft mitzuspielen. Zur Vorbereitung wurde das Turnier in Pflaumheim genutzt. Über die Sommerferien hat sich die Mannschaft auch wieder beim Beach-Volleyball und -Handball fit gehalten.