Weibliche E1-Jugend: TG Eltville – Kriftel 16:17 (8:8)
Aufholjagd nach 10:15 wird mit knappem Sieg belohnt
Am frühen Sonntagmorgen sind zwölf Schwarzbach-Berries zu ihrem ersten Saisonspiel gefahren. Den Gegner kannte man bereits aus der Qualifikation und hatte sie schlagen können. Mit diesem guten Gefühl wollte man dies erneut bestätigen. Dass es sehr spannend bis zum Schluss sein würde, hatte man eher nicht erwartet. Eltville zeigte von Anfang an ihr gutes Zusammenspiel und konnte bis zur zehnten Minute immer mit einem Tor vorlegen.
Beeindruckt haben die Schlüsselspielerinnen dennoch gut entgegenhalten, und auch die Mädels von der Bank haben sich super eingefügt. Beim Halbzeitstand von 8:8 hatte jedes Team fünf Torschützen. Also ein Patt! Im zweiten Durchgang, im 6 gegen 6, hatte Eltville den besseren Start und zogen auf 15:10 davon. Hier wurden die Berries sehr gefordert, die drei spielführenden Gegnerinnen in ihrem Wirken zu stören. Dies gelang immer besser und mit der Breite im gesamten Team von Trainerin Finia Ferrando-Stenner wurde ein 6:2-Lauf mit einem taktischen Sieg gefeiert. Bei acht Torschützinnen der Berries und sechs bei Eltville konnte der Sieg auch per Multiplikator gefeiert werden.
Es spielten: Laura Jakob (Tor), Mayla Weymann (2), Lena Henrich, Mia Heil (1), Antonia Dartsch (2), Carolina Fries, Ella Sembacuttiaratchy, Zoe Glaubauf (1), Hanna Wipfler (2), Sarah Stork (3), Charlotte Michalik (2), Frederike Geipel (3).
Weibliche E2-Jugend: Kriftel – TV Idstein 10:28 (2:15)
Bei den Torschützen mit sechs zu vier obenauf
In der wE 2 (Team von Trainer Uwe Seeharsch) sind hauptsächlich der junge Jahrgang und Mädels, die den Handballsport erst seit kurzem als Hobby haben. Für viele war die Spielweise 3:3 und auch 6:6 im Wettkampf in der Halle ungewohnt. Die Mädels aus Idstein sind da schon viel weiter und nutzten die anfänglichen Unsicherheiten konsequent. Schnell lag man weit im zählbaren Hintertreffen. Die Berries ließen aber nicht den Kopf hängen, sondern zeigten in den unterschiedlichsten Herausforderungen immer bessere Lösungen. In der Pause wurde nochmals so richtig Kraft getankt, und dann lief es wesentlich besser. Mit viel Mut wurde die freie Mitspielerin gefunden, und es konnten so einige Abschlüsse erfolgreich erzielt werden.
Am Ende hat Idstein aber verdient gewonnen, obgleich sie nur vier verschiedene Torschützen hatten. Da konnten die Krifteler Mädels mit sechs Torschützen viel besser punkten. Das lässt hoffen für die weiteren Spiele in der noch so jungen Saison
Es spielten: Laura Jung (5), Maggie Kunz, Suhani Malhotra, Charlotte Folgmann, Asmin Kus (1), Ella Loth (1), Elina Schwarz, Meriem Aggoune, Helena Schnetz, Helena Junkers, Hanna Schmidt (1), Mara Ludwig (1), Selina Figlioli-Martinez (1), Selina Roth