Minis und F- Jugend: Saison 2013/2014
Obwohl viele Spielerinnen und Spieler des Jahrganges 2005 nach den Osterferien schon vorzeitig in die E-Jugend gewechselt sind, bieten die TuS Handball nach den „Mini-Berries“ noch zwei Spielgruppen an. Momentan sind diese beiden Gruppen nicht sehr groß, aber es ist wichtig, auch immer wieder neue Kinder aufnehmen zu können. Mit viel Spiel und Spaß möchten die Trainer die Kinder an das Handballspielen heranführen. Geübt wird donnerstags in der großen Schwarzbachhalle. Die jüngere Gruppe trainiert von 15 bis 16 Uhr. Sie wird betreut von Nicole Müller und Katja Schubert. Die etwas Älteren trainieren von 16 bis 17 Uhr und werden von Petra Lehmann und Sandra Weiß betreut. Die Spielerinnen und Spieler beider Teams werden an insgesamt sieben Spielfesten teilnehmen. Wenn möglich mit jeweils zwei Teams, damit auch alle reichlich zum Spielen kommen. Um an Spielfesten teilnehmen zu können, muss jeder Verein auch eine Veranstaltung ausrichten. Das Krifteler Spielfest findet am 15. März 2014 ab 14 Uhr in der Großen Schwarzbachhalle statt. Um keiner interessierten Mannschaft absagen zu müssen, wurde spontan entschlossen, das Turnier diesmal mit zehn statt wie bisher mit acht Mannschaften durchzuführen. Dies wird eine neue Herausforderung für das Trainerteam sein, dem es sich gerne im Interesse der Kinder stellt. Ebenso erwägt es, in der Saison 2014/2015 auch ein G-Jugend-Spielfest auszurichten.
Kurzbeschreibung eines Spielfestes: Ein Spielfest darf maximal 180 Minuten dauern. Es beginnt mit einem gemeinsamen Aufwärmspiel, danach wird auf einem verkleinerten Spielfeld mit vier Feldspielern und einem Torwart mit einem Softball und auf 1,60 Meter verkleinerten Toren gespielt. Die Regeln sollen großzügig ausgelegt werden (Schritte, zwei Mal usw.) und schon leistungsstarke Spieler sollen ins Tor wechseln sowie leistungsstärkere Mannschaften in Unterzahl spielen, damit es bei Spielfesten nicht zu allzu hohen Niederlagen kommt. Neben den Spielen kann ein Spieleparcours absolviert werden, den auch Geschwisterkinder ausprobieren dürfen. Am Ende gibt es ein gemeinsames Abschlussspiel. Es gibt keine Sieger oder Verlierer, denn alle Kinder erhalten eine Mitmachurkunde.
05.10.2013 14:30 |
TV Hofheim |
Minispielfest |
16.11.2013 12:00 |
Altenhain/Neuenhain |
Minispielfest 2 Mannsch. |
19.01.2014 11:00 |
Sindlingen/Zeilsheim |
Minispielfest 2 Mannsch. |
08.02.2014 14:00 |
Flörsheim |
Minispielfest |
15.03.2014 14:00 |
Kriftel |
Mini SPF 2 M insg 10 |
06.04.2014 11:00 |
Eddersheim |
Minispielfest |
|
|
|
|
|
|
30.03.2014 10:00 |
Niederhofheim/Sulzbach |
G-Jgd.-Spielfest |