Erfolgreiche Saisoneröffnung:
Erfolgreiche Saisoneröffnung auf und neben dem Feld:
Damen I siegen im Drittligisten-Test, Jugend stellt sich vor
Die Saisoneröffnung bei den Handballern der TuS Kriftel hat längst Tradition. Normalerweise steigt sie rund um das erste Saisonspiel der Damen I. Das wäre nach dem Drittliga-Aufstieg auch ziemlich reizvoll, der Termin nach Spielverlegung aber erst am 1. Oktober gegen Gedern/Nidda gewesen. Da dann vor allem die Jugend schon drei Wochen gespielt hat, entschied sich der Vorstand zu einer anderen Variante: Rund um den attraktiven Test der Damen I gegen den Liga-Konkurrenten TSV Birkenau sollten die Jugendteams vorgestellt werden. So durften die Mädels der weiblichen E-Jugend zu lauten Rhythmen mit den Damen I in die Halle einlaufen, die Jungs der E-Jugend kamen an der Hand der Gästespielerinnen aufs Feld. In seiner kurzen Vorstellung betonte Jugendwart Uwe Seeharsch, wie wichtig die Nachwuchsarbeit ist und dass die TuS ein besonderes Augenmerk darauf legt. Gemeinsam mit dem TV Hofheim gibt es bei der Jugend vor allem Spielgemeinschaften – bei den Jungs neu die MJSG Schwarzbach. Um auch finanzielle Unterstützung zu haben, gibt es seit Jahren den Förderverein, der nun wiederbelebt wurde. Uwe Seeharsch ist dessen Vorsitzender und wirbt bei jeder Gelegenheit für neue Mitglieder. Teile des weiteren Vorstands sorgten unterdessen für den Ablauf drumherum – sei es als Zeitnehmer, Getränkeverkäufer oder Grillmeister. Und so gingen die Bratwürste gegen eine Spende weg wie warme Semmeln – vor allem an die hungrigen Jugendspieler.
Die hatten zuvor ein munteres Testspiel sehen können. Gegen Birkenau zogen die Damen auf 6:1 weg, nach einer Auszeit sogar auf 9:3. Dann sah Trainer Christian Albat einige Fehler, Birkenau verkürzte bis zu Pause etwas (16:13). Nach dem Wechsel kamen die Gäste immer näher heran, beim 19:18 (42.) wurde es eng. „Danach haben wir uns wieder gefangen und sind auf 24:19 weggezogen“, freute sich Albat. Die Gäste kämpften sich erneut heran (26:25), doch den Schlusspunkt zum 27:25 setzten die Krifteler. Mit dem Ende der Testspiel-Vorbereitung zog der Trainer ein positives Resümee: „Wenn wir es geschafft haben, in der Abwehr gut zu stehen, konnten wir die Bälle blocken oder uns im 1:1 helfen. Dadurch kamen wir in eine gute 1. und 2. Welle.“ Im Positionsangriff sah er gute Ansätze gegen die 3:2:1- oder 5:1-Abwehr. Doch der Coach weiß auch: „Leider sind wir noch nicht konstant genug, haben aber über 60 Minuten die Führung behauptet oder weiter ausgebaut, nie einen Ausgleich/Rückstand zugelassen. Es war wieder ein Schritt nach vorn, denn wir waren noch nie in der Situation, ein Spiel dominieren zu dürfen.“ Der Kader habe in dieser Form so noch nie zusammengespielt. Das zeige die Ausgeglichenheit und Stärke des gesamten Teams, obwohl Jana Lorenz, Helena Nitzke, Isabel Göbel, Simona Laurito und Johanna Körner gefehlt haben.
Apropos Simona Laurito: Sie ist der nächste Neuzugang der Damen I. Die gebürtige Gießenerin, mit italienischen und kongolesischen Wurzeln, ist schon seit Beginn der Vorbereitung dabei, konnte aber erst vergangene Wochen ihre feste Zusage geben, da sie sich im März 2016 schwer an der rechten Schulter verletzt hatte. Daher wollte sie verständlicher Weise den Verlauf der Vorbereitung abwarten, um zu sehen ob das Gelenk den Belastungen Stand hält. Mit Simona konnte die TuS eine erfahrene Spielerin gewinnen, die schon auf eine stramme Laufbahn zurückblicken kann. Sie wurde mit dem TV Lützellinden Deutscher Vizemeister in der A-Jugend, spielte dann drei Jahre Bundesliga beim TV 05 Mainzlar und hat danach ein Profijahr in Italien absolviert. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland zog es sie zum TV Grenzach, und zuletzt spielte sie beim TV Brombach in der 3. Liga. Seit ihrer Aktiven-Zeit, also auch im Profi-Bereich, ist die Rechtshänderin auf der Rechtsaußen-Position beheimatet. „Simona passt hervorragend ins Team! Durch ihre ruhige Ausstrahlung und ihre freundliche Art hatte sie von Anfang an eine positive Wirkung auf die Mannschaft. Deshalb wurde sie auch sofort in den Mannschaftsrat gewählt. Wir freuen uns sehr, dass sie dabei ist“, sagt Trainer Christian Albat.
Unsere Partner
