Männliche E1-Jugend in Auringen:

TSV Auringen – Hofheim/Kriftel 17:25 (11:12), nach Torepunkten 153:225

Der nächste Sieg nach konzentrierter Leistung

Die E-Jugend eilt weiter von Sieg zu Sieg in der Bezirks-Oberliga. Auch beim Team aus Auringen, das traditionell starke männliche Jugendteams stellt, gelang ein letztlich überzeugender Sieg. Ohne Trainer Daniel Pulvermüller führten Henry Büchter und Dirk Schichtel von der Bank aus Regie. Das klappte gut, denn die Mannschaft lag meist in Führung und ließ sich auch vom 10:11-Rückstand nicht schrecken. Mit einem leichten Vorsprung ging’s in die Pause, danach war man nach kurzer Schwächephase bald wieder hellwach und lag beim 15:13 mit zwei Toren vorn. Die entscheidenden Minuten folgten jetzt, als Hofheim/Kriftel das Ergebnis von 16:16 auf 22:16 schraubte. Der Sieg war nicht mehr gefährdet, die Mannschaft kämpfte in Abwehr und Angriff gleichermaßen und baute den Vorsprung noch aus. Am Ende trafen neun Spieler ins Tor, so dass auch der Multiplikator keinen Zweifel am verdienten und deutlichen Sieg ließ.  

Es spielten: Cedric Schoenberg (Tor/2), Oskar Schichtel (Tor/1), Philipp Härder (8), Moritz May, Sebastian Weber (1), Niemeyer, Mika Weiner (4), Niklas Stähler (2), Ben Breitling (2), Julian Wiens (1), Janne Schirrmacher (5)

Männliche E2-Jugend in Seulberg:

SV Seulberg – JSG Hofheim/Kriftel  15:9 (8:2), nach Torepunkten 135:63

Den Beginn verschlafen, nach der Pause ebenbürtig

Das Spiel beim punktgleichen Tabellendritten war nicht vergleichbar mit den bisherigen positiven Auftritten. Etwas schläfrig und unkonzentriert ließ man gleich zu Beginn den Gastgeber schalten und walten. Ungewohnt viele Fehlpässe, weil sich nicht richtig freigelaufen wurde, ließen den Gegner 6:0 davonziehen. Das intensive Üben des 2 x 3 gegen 3-Systems unter der Woche war scheinbar in Vergessenheit geraten. Man muss aber den Seulbergern zugestehen, dass sie das klar bessere Team stellten und die Hofheimer zu vielen Fehlern zwangen. Neben den klaren Worten des Trainergespanns Helmut Eitel und Claudia Stommel gingen die Jungs motivierter in die zweite Halbzeit. Und siehe da, es klappte besser: Jetzt, beim „normalen“ Spiel sechs gegen sechs haben sich die Jungs an trainierte Spielabläufe erinnert und waren plötzlich ebenbürtig. Besonders das schnelle Spiel über die Außen nach dem Anwurf – leider zu selten – erfreute die Übungsleiter und Fans. Bester Hofheimer war Benedikt Kunz, der mit tollen TW-Paraden dafür gesorgt hat, dass die zweite Halbzeit unentschieden endete.

Es spielten: Benedikt Kunz (Tor), Nicolas Stommel (3), Henri Symhardt (1), Marc Reuther (1), Leonard Groth (1), Maximilian Kapp (1), Moritz Steffen (1), Clemens Hahn (1), Johannes Roth, Niklas Beimel, Johannes Roth.

Männliche E1-Jugend gegen Dortelweil:

Männliche E1-Jugend: Hofheim/Kriftel – Dortelweil/Nieder-Eschbach 29:21 (14:8), nach Torepunkten 319:126

Elf verschiedene Torschützen bei starken Gasgebern

Den dritten Sieg im dritten Spiel in der Bezirksoberliga feierte die E1. Die Mannschaft war von Anfang an hellwach und ging gleich mal mit 2:0 in Führung. Der Gegner konnte zum einzigen Mal zum 2:2 ausgleichen, danach zogen die Gastgeber aber Tor für Tor über 6:3, 10:6 und 13:7 davon. Spielerisch zeigten die Buben eine prima Leistung, es wurde oft der freistehende Mitspieler gesehen und angespielt. So kamen schon vor der Pause acht Kinder zu Toren, war für den Multiplikator Torschützen mal Tore wichtig ist. Der Gegner hatte zwar einige starke Spieler in seinen Reihen, war aber in der Breite nicht so gut besetzt wie die JSG. In der zweiten Halbzeit in der Spielform 6:6 fanden die Gastgeber daher immer wieder Lücken auch über die Außen oder am Kreis. So lag das Team zwischenzeitlich gar mit elf Toren vorn. Alles in allem war es wieder eine prima Leistung der Mannschaft, bei der das Zuschauen wirklich Spaß macht.

Es spielten: Cedric Schoenberg (Tor/Feld, 1), Oskar Schichtel (Tor/Feld, 1), Philip Härder (8), Tom Diepenbrock (1), Ben Niemeyer, Ben Merts (2), Mika Weiner (5/1), Niklas Stähler (1), Ben Breitling (1), Finley Johnscher (3), Julian Wiens (2), Janne Schirrmacher (4)

Männliche E3-Jugend gegen Langenhain:

Männliche E3-Jugend: Hofheim/Kriftel – TGS Langenhain 8:19 (3:7) Torepunkte 24:133

Steigerung zum ersten Spiel deutlich zu erkennen

Im zweiten Spiel fing es recht vielversprechend an, denn man ging mit 1:0 in Führung. Leider hielt diese Führung nicht lange und Langenhain gelangen sieben Tore in Folge. Dank der Hilfe von Cedric und Julian aus der E1 ergaben sich reihenweise gute Tormöglichkeiten, die aber von den unerfahrenen Spielern leider vergeben wurden. In der zweiten Halbzeit in der Spielform 6 gegen 6 war es ähnlich. Wurde sich einmal toll vor dem Tor durchgesetzt, wurde leider drüber oder direkt auf den Torwart geworfen. Aber wir sind ja noch in der Anfangsphase und lernen in jedem Spiel dazu. Cedric und Julian hätten beide sicher noch viel mehr Tore werfen können, aber sie hatten die Aufgabe, die Mannschaft zu unterstützen, indem sie ihre Mitspieler anspielen. Sie haben mit ihrem Einsatz dafür gesorgt, dass unser unerfahrenes Team oft in die Angriffshälfte kam und in der Abwehr haben sie noch etliche Tore verhindert, da sie viele Bälle herausgefangen haben. Auf jeden Fall war eine Leistungssteigerung zum ersten Spiel zu sehen, und wenn alle fleißig weiter trainieren, werden wir auch irgendwann einmal siegen.

Es spielten: Maurice Albrecht, Merlin Bock, Jannik Huget (1. HZ Tor), Jon Kowollik (2. HZ Tor), Alessio Leiser, Timo Riegelbeck (2), Cedric Schoenberg (5), Felix Schrey, Asim Skenderovic, Julian Wiens (1), Ben Wipfler

Männliche E1-Jugend in Goldstein:

 

Männliche E1-Jugend: Goldstein/Schwanheim – Hofheim/Kriftel 12:20 (5:11), nach Torepunkten 60:160

Im zweiten Spiel in der Bezirksoberliga gelang den Jungs von Trainer Daniel Pulvermüller auch der zweite sichere Sieg. Der Erfolg in Goldstein war nie gefährdet, denn nach etwas nervösem Beginn setzte sich die E1 auf 3:0 ab. Der Gegner kam zwar noch einmal auf 3:4 heran, doch eng wurde es nicht mehr, denn ein Zwischenspurt sorgte für das 8:3 und 9:4. Dabei hatte das Team auch schon mehrere Torschützen in seinen Reihen, so dass über den Multiplikator der Vorsprung noch angewachsen war. Im zweiten Abschnitt machten die Gäste zunächst konzentriert weiter und setzten sich gar auf 19:7 ab. Am Schluss ließ die Konzentration etwas nach, zudem versuchten die Jungs, ihren starken Torwart Cedric freizuspielen, der nun im Feld war und ein Tor werfen wollte. Das gelang ihm auch, noch beeindruckender waren aber die mehr als 20 Paraden, die er zuvor zwischen den Pfosten gezeigt hatte.

Es spielten: Cedric Schoenberg (Tor/Feld, 1), Oskar Schichtel (Tor/Feld, 2), Philipp Härder (5), Moritz May, Sebastian Weber (2), Ben Niemeyer, Mika Weiner (5), Niklas Stähler (1), Ben Breitling (1), Janne Schirrmacher (3)

Unsere Partner

Anwaelte448.jpg

© tus-kriftel-handball.de