Männliche E2-Jugend: Saisonbericht und erstes Spiel

 

JSG Schwarzbach – TSG Münster II 0:5

Für viele junge Spieler wird’s eine Umstellung

In der Saison wird die E2 mit derzeit 16 Spielern antreten. Die Mannschaft besteht hauptsächlich aus Spielern des Jahrganges 2009 und wird in der Leistungsklasse 5 antreten. Es gibt mit Jonas Göttert und Tom Sauerschell zwei bereits schon E-Jugenderfahrene Neuzugänge. Ansonsten wird es für den jüngeren Jahrgang, die nun von unserer F-Jugend in die E-Jugend gewechselt sind, eine gewisse Umstellung sein, nicht nur 2x3 gegen 3, sondern nun auch 6 gegen 6 zu spielen. Das werden die Jungs aber sicher schnell hinbekommen. Auch bei der E-Jugend muss nun elektronisch gearbeitet werden, und zwar mit dem ESB-Lite, da die exakten Spielergebnisse bei der E-Jugend nicht veröffentlicht werden dürfen. Nun hofft Trainerin Petra Lehmann auf eine erfolgreiche Saison.

 

Im ersten Spiel gegen Münster hatten die Jungs aber noch Anlaufschwierigkeiten. Im neuen JSG-Outfit mit den blauen Trikots startete man gut ins Spiel und führte sogar 2:0, bis sich der Gegner gefangen hatte, ausglich, danach in Führung ging und diese nicht mehr abgab. Leider wurden zu viele freie Tormöglichkeiten vergeben, um bereits in der ersten Halbzeit eine gute Ausgangslage für die zweite Halbzeit in der Spielform 6 gegen 6 zu schaffen. Dort gab es zu viele Abspielfehler, da man nicht auf den Mitspieler zulief, sondern hoffte, dass der Ball auch einem sicher zugespielt werden kann, wenn man direkt neben dem Abwehrspieler steht und sich nicht bewegt. Außerdem hatte das Team Probleme bei der Zuordnung der Gegenspieler, so dass Münster immer wieder frei auf das Tor zulaufen konnte. Da hatten dann die Torhüter trotz aller Anstrengung oft kein Glück mit ihren Abwehrversuchen. Für das erste Spiel kann man mit immerhin vier unterschiedlichen Torschützen zufrieden sein. Münster konnte acht Torschützen aufweisen. Entsprechend deutlich viel dann leider auch das Ergebnis gegen einen starken Gegner aus.

Es spielten: Kjell Abels, Tom Blanz, Nico Fischer (1), Jonas Göttert (Tor + Feld, 5), Tim Illenberg (Tor + Feld), Malte Keil (1), Jakob Knake (Tor + Feld, 1), Mike Monachino, Tom Sauerschell, Florin Schneller.

Zum Kader gehören weiterhin: Luca Dalle, Quentin Hartmann, Ben Heun, Jan Pfister, Emil Regeniter, Maximilian Schlosser.

 

Männliche E1-Jugend gegen Münster:

JSG Schwarzbach – TSG Münster I 5:39 (1:17), 20:351 nach Torepunkten

Die Handball-Hochburg dominiert nach Belieben

Gegen den Meisterschaftsfavoriten kam die Schwarzbachsieben im ersten Saisonspiel arg unter die Räder. Münster führte das Heimteam regelrecht vor. Das Ganze hat sich bereits in der letzten Trainingseinheit angebahnt, als einige Bälle nicht gefangen wurden und die Anspiele selten beim Mitspieler landeten. Beim 0:12 traf Jan Reuther erstmals. Trainer Helmut Eitel versuchte in der Pause, die Jungs aufzurichten und hoffte, beim Spiel sechs gegen sechs, auf eine bessere zweite Hälfte. Das fruchtete leider nicht: Der Gegner dominierte noch klarer und kombinierte. Reihenweise erkämpften sich die Münsterer den Ball, liefen Gegenstöße und ließen freistehend die Torleute Mauricio Anding und später Elias Vogeley schlecht aussehen. Beim 1:30, als der Gegner etwas leichtsinnig wurde, kam man durch Tim Rückewoldt zum zweiten Treffer, der euphorisch gefeiert wurde. Dann taute Moritz Fleckenstein mit zwei sehenswerten Treffern auf, und Paul Lenhard landete den letzten Heimtreffer. Trainer Eitel sieht einen Grund für die hohe Pleite in der nicht optimalen Trainingsbeteiligung. Er hofft, dass sich alles bessert und dieser Auftritt eine Ausnahme war.

Es spielten: Moritz Fleckenstein (2), Paul Lenhard (1), Jan Reuther (1), Tim Rückewoldt (1), Elias Vogeley, Florian Roche, Samuel Meister, Mauricio Anding-Espinoza, Paul Rozsa, Nils Ruppert, Thore Jobst und Dorian Lindner

Männliche E1-Jugend: Sieg in Qualifikation

 

Männliche E1-Jugend: Quali sicher gewonnen – jetzt in Leistungsklasse I

Nach langem Hin und Her hat die Spielgemeinschaft Hofheim/Kriftel als JSG Schwarzbach zueinander gefunden und ein bravouröses Turnier gespielt. Nach der einzigen, gemeinsamen Trainingseinheit hat Trainer Helmut Eitel nicht gerade optimistisch auf die Qualifikation geblickt, die zur Standortbestimmung durchgeführt wird. BOL-Quali darf es aus Leistungsgründen bei der E-Jugend nicht mehr genannt werden. Durch die 45 Minütige verspätete Öffnung der Eichwaldhallen in Sulzbach konnten sich die Spieler und Eltern schon mal beschnuppern und kennen lernen.

Die neu gebildete JSG hat den verspäteten Beginn gut weggesteckt und das Eröffnungsspiel gegen die JSG Niederhofheim/Sulzbach/Sossenheim mit 7:4 (49:12 nach Multiplikation) gewonnen. Da war noch etwas Sand im Getriebe. Harmonischer ging es beim 14:1 (126:1) gegen die schwachen Auringer schon zu. Dann stand die Partie gegen HSG Wallau/Massenheim an, die als klarer Favorit galten. Nur nicht zu hoch verlieren, war die Devise vom Trainer. Was sich dann abspielte, wird Trainer Helmut Eitel noch lange in Erinnerung bleiben: Schon in des Gegners Hälfte attackierte die Schwarzbachsieben derart, dass die Wallauer kaum Luft zum Atmen hatten. Allen voran Jan Reuther, der den Spielmacher an die Angel legte und mehrmals den Ball abjagte. Zudem netzte er noch vier Mal ein und ließ dem gegnerischen Schlussmann keine Chance. „So habe ich Jan noch nicht erlebt“, lobte Trainer Eitel. Auch seine Mitspieler steigerten sich mit laufender Spielzeit. Im Abwehrbereich legten die Torleute Mauricio Anding und Elias Vogeley mit Abwehrchef Samuel Meister eine super Leistung hin. Das 6:2 (18:4) wurde frenetisch von den Fans bejubelt. Auch vom Schiedsrichter gab’s ein Lob. Mit dem 6:2 (24:4) gegen TuS Holzheim und dem 12:2 (108:4) gegen TuS Nordenstadt wurde das Turnier beendet und die obere Leistungsklasse erreicht. Ein großes Lob vom Trainer, der total begeistert war.

Es spielten: Jan Reuther (13), Elias Vogeley (5), Tim Rückewoldt (5), Nils Ruppert (5), Thore Jobst (3), Moritz Fleckenstein (3), Paul Rozsa (3), Mauricio Anding Espinoza (2), Paul Lenhard (2), Samuel Meister (2), Dorian Lindner (1), Jakob Knake (1)

 

Männliche E1-Jugend gegen die TSG Eppstein:

 

JSG Schwarzbach – TSG Eppstein 16:16 (6:8), nach Torepunkten 128:128

Tolle Aufholjagd wird mit einem Punkt belohnt

Aufgrund weniger Torschützen (5:11) wurde das Hinspiel verloren. Das gab Trainer Helmut Eitel als Motivationsgrund seinen Spielern mit auf den Weg. Danach ging sein Team hoch konzentriert zu Werke und legte einen 3:0-Blitzstart hin. Besonders Jan Reuther gab das Startsignal mit zwei sehenswerten Treffern. Der wieselflinke Clemens Böttger legte gleich nach. Auch die Defensive mit dem umsichtigen Enid Dzinic war hellwach. Nach den ersten Auswechslungen kam doch etwas Sand ins Getriebe, was die Eppsteiner spontan zum Ausgleich nutzten. In dieser Phase wackelte die Schwarzbachsieben etwas und ließ den Gegner mit einer Führung in die Pause gehen. Mit viel Lob und wenig Kritik vom Trainer marschierte die Eitel-Truppe erhobenen Hauptes auf das Spielfeld zu den zweiten 20 Minuten. Leider hatten diesmal die Burgstädter den besseren Start und enteilten mit einem Zwischenspurt auf 14:10. Das beeindruckte die Heimsieben keineswegs. Jetzt spielte sich Jan wieder in den Vordergrund. Wie er mit klugen Pässen seine Mitspieler einsetzte, war schon sehenswert. Davon profitierten auch Paul Rozsa, Dorian Lindner und Nils Ruppert, die sonst weniger Torerfolge verbuchen. Mit Unterstützung der Fans wurde die Aufholjagd eingeläutet. Spannung, Dramatik und Nervenkitzel bis zur letzten Sekunde wurde den Zuschauern geboten. Als kurz vor Schluss der wurfgewaltige und groß aufspielende Enid das Unentschieden markierte, war die Freude riesengroß. Mit dieser bravourösen Leistung hat die Truppe einen wunderbaren Saisonausklang hingelegt und Trainer Helmut Eitel sowie Betreuer Tobias Rozsa froh gestimmt. Nun gilt es, für die anstehende Qualifikationsrunde Trainer für Jungs zu finden, die sich aus Altersgründen leider trennen müssen.

Es spielten: Enid Dzinic (5), Jan Reuther (3), Clemens Böttger (3), Dejvid Ajetovic (1), Kolja Strauss (1), Paul Rozsa (1), Dorian Lindner (1), Nils Ruppert (1), Elias Vogeley, Marius Buchholz, Mauricio Anding-Espinoza.

 

Männliche E1-Jugend beim PSV GW Wiesbaden:

 

PSV GW Wiesbaden – JSG Schwarzbach 19:7 (10:7), nach Torepunkten 180:28

Chancenlos, aber prima gekämpft

 

Die fünfte Schlappe in Folge mussten Trainer Helmut Eitel und Betreuer Tobias Rozsa erst mal verkraften. Das Vorhaben, ein besseres Resultat als beim Hinspiel zu erzielen, erfüllte sich leider nicht. Zu stark war das Team des PSV. „Die überwiegend mit dem älteren Jahrgang angetretenen Gastgeber spielen schon fast den perfekten Handball“, so der Gasttrainer. Der Schwarzbachsieben ließen sie nur selten Möglichkeiten, sich zu entfalten. Sie klauten reihenweise den Ball (besonders beim sinnlosen Prellen) und ließen beim folgenden Gegenstoß die Gäste plus den gut aufgelegten Mauricio Anding im Tor schlecht aussehen. Das, was Trainer Eitel trainiert und von seinen Jungs verlangt, zeigte der PSV fast in Perfektion. „Bis zum 10:7 Halbzeitstand war eigentlich noch alles im grünen Bereich, bevor im Spiel sechs gegen sechs alle Dämme brachen“, resümierte der Trainer. Da die Sieben vom Schwarzbach bravourös kämpfte, Dorian Lindner ungewohnte Abwehrqualitäten und Dejvid Ajetovic im Angriff nicht erwartete Abläufe zeigte, war er mit seiner jungen Truppe insgesamt zufrieden. Besonders Enid Dzinic bestach wieder mit überdurchschnittlicher Leistung.

Es spielten: Enid Dzinic (4), Jan Reuther (1), Dejvid Ajetovic (1), Kolja Strauss (1), Clemens Böttger, Dorian Lindner, Elias Vogeley, Mauricio Anding Espinoza, Paul Rozsa

 

Unsere Partner

Fahrpraxis448.jpg

© tus-kriftel-handball.de