Weibliche C-Jugend in Eltville:


Warf sechs schöne Tore vor allem von Außen: Emilia Borrueco

 

 

Eltville/Bad Schw./Dotz./Wi – Kriftel 23:21 (13:9)

 

Wer seine Chancen nicht macht, ist selbst schuld


Holt das Team der TuS Kriftel einen Punkt ist der zweite Platz gesichert, siegt Eltville, wird es nochmal spannend bis zum Schluss. Mit reduziertem Training auf einmal die Woche waren die Vorzeichen nicht sehr gut. Ähnlich zum Hinspiel gab es den mittlerweile klassischen Fehlstart zum 0:3. Nach einer frühen Auszeit konnte der Anschluss zum 3:4 bis zum 6:7 (12.) gehalten werden. Die Abwehr stand einigermaßen gut und setzte Eltville zunehmend unter Druck, allerdings versagte dieses Mal der Angriff. Sichere Bälle aus der ersten und zweiten Welle kamen nicht zum Tor oder wurden verworfen. Eine „Schonhaltung“ im 1:1 und beim Druckspiel kamen hinzu. Außerdem spielte man gegen die beste Abwehr der Liga. Das sorgte dafür, dass Eltville über 10:7 (20.) auf einen 13:9 Halbzeitstand davonziehen konnte. Mit taktischen Änderungen und einer deutlich besseren Einstellung kämpfe man sich aus einer noch stabileren Abwehr zum 18:18 (40.) heran. Eltville lag 20:18 und 22:20 vor, aber Merle Geißler wurde zu einem immer stärkeren Rückhalt im Tor. Zwei Minuten vor Schluss reißt die bis dahin hundertprozentige Quote von Emilia Borrueco und sie machte leider nicht den Treffer zum 21:22. Allerdings setzte sie danach mit ihrem sechsten Treffer den Schlusspunkt, bei dem sie sich auch noch verletzte. „Wir haben das Spiel in der ersten Hälfte verloren. Wir dürfen so nicht im Angriff auftreten“, sagte Trainer Christian Albat. „Es waren definitiv in der ersten Hälfte zu viele Fehler, denen wir im Nachhinein hinterher gelaufen sind.“

Es spielten: Clara Frühauf, Merle Geißler (Tor), Emilia Borrueco (6), Sophie Haßelmeier (2), Emma Henke (1), Tabea Marschall (3), Jerina Ptak (2), Annika Rügheimer (2), Anja Schwartzlose (2), Kristina Weber (3/1), Carina Wellmann

Unsere Partner

NaspaLogo.jpg

© tus-kriftel-handball.de