Minis: eigenes Spielfest in Kriftel

 

Minis: Spielfest in der heimischen Schwarzbachhalle

 

Das war schon ein tolles Spektakel am vergangenen Samstag in der Halle: Zehn Mannschaften, zahlreiche Eltern, viele Helfer und Betreuer tummeln sich dort, um den Kleinsten beim Handball zuzusehen. Das, was sie geboten bekamen, war aller Ehren wert: Die Kinder im Alter zwischen fünf und acht Jahren zeigten viel Einsatz, zum Teil tolle Ansätze und hatten vor allem viel Spaß beim Spiel. Auch zwei Krifteler Teams waren mittendrin in dem Gewusel und machten ihre Sache ganz prima. Die Ergebnisse waren am Ende Nebensache, jedes Kind erhielt eine Medaille, eine Urkunde und Süßigkeiten.

Und für die Abwechslung nebenbei sorgte wieder der große Spieleparcours mit Wackelbücke, Basketball, Pedalos, Gummibärchenschleuder, Teppichrutsche, Mattenberg, Basteltisch, Rollbretter-Parcours und vielem mehr. Zu Beginn durften die Kinder beim Aufwärmspiel testen, wie gut sie mit Luftballons umgehen können, und zum Abschluss stand ein lustiges Bobbycar-Rennen auf dem Programm. Ein großer Dank geht an die vielen Helfer der TuS Kriftel, seien es das Orga-Team, die Jugendmannschaften bei der Betreuung der Stationen, die Aktiven beim Auf- und Abbau, an der Kuchentheke und als Schiedsrichter. So lief das Spielfest sehr harmonisch und reibungslos ab – und für nächstes Jahr sind gleich zwei Feste für Minis und G-Jugend an einem Tag geplant.

Minis Spielfest in Floersheim

F-Jugend: Mini-Spielfest in Flörsheim mit Winterolympiade

Wie immer stand das toll organisierte Spielfest unter einem Motto: Winterolympiade Flörsheim 2014. Entsprechend zogen die Mannschaften zu Beginn nacheinander in die Halle ein. Beim gemeinsamen Aufwärmspiel mussten die Teams Schneebälle (weiße Luftballons) treiben. Auf dem Spieleparcours wurden die Stationen Skispringen, Skeleton Eisstock-Curling, Schneemann werfen, Eiscrosslauf, Eishockey, Biathlon und Schneeballwerfen angeboten. Beim Abschlussspiel wurden Eisschollen in der Halle verteilt, die natürlich „schmolzen“ – immer kleiner wurden und auf denen sich die Kinder alle sammeln mussten, wenn die Musik aus war. Daneben wurde auch noch auf verkleinerten Spielfeldern Handball gespielt. Kriftel hatte vier Spiele. Es dauerte es eine Weile, bis man sich zurechtgefunden hatte. Im zweiten und besten Spiel unserer Mannschaft holte man einen Rückstand auf und konnte gewinnen. Im dritten Spiel verletzten sich Moritz und Julian, der sich bei einer seiner Paraden eine Schramme am Arm zugezogen hatte. Im letzten Spiel war etwas die Luft draußen, aber immerhin hielt man wieder besser dagegen, als die beiden stärksten Gegner ausgewechselt wurden. Die Zuordnung in der Abwehr klappte besser als sonst, und im Angriff wurde oft uneigennützig der freie Mitspieler gesucht. Für ihre Leistung haben die Jungs ein dickes Lob verdient. Immerhin wurden in jedem Spiel Tore erzielt. Zum Abschluss gab es dann die verdiente Urkunden und etwas zum Trinken und zum Spielen.

Minis: Spielfest in Sindlingen

Nach der langen Winterpause ging es für die Minis zum gut organisierten Spielfest nach Sindlingen. Die TuS konnte alle Kinder mitnehmen und mit zwei Mannschaften antreten. In jeweils fünf Spielen, in denen das Team gegen Mannschaften aus dem Umkreis antrat, konnten die Kinder beweisen, dass sie trotz langer Pause nicht allzu viel verlernt hatten. Nach einer eher verschlafenen Anfangsphase konnten die Kinder insgesamt über 30 Tore erzielen, und auch in der Abwehr eroberten sie sich viele Bälle zurück. Das vereinsinterne Duell wurde nur knapp und mit einem Tor zugunsten der „älteren“ Minis entschieden, was dem Spaß keinen Abbruch tat. In den Spielpausen konnten sich die Kinder im Spielparcousr an neun Stationen etwa beim Dosenwerfen, Trampolinspringen oder an der Kletterwand austoben. Viel Anklang fand auch ein Turm aus gestapelten Eimern, in die geworfen werden musste. Bei der Siegerehrung bekam jede Mannschaft eine große Tüte mit reichlich Süßigkeiten für alle Spieler. Ein sportlicher Mittag ging zu Ende und machte Lust auf weitere Spielfeste.

Mit dabei waren: Geburtstagskind Johannes Roth, Julian Wiens, Ben Wipfler, Anton Schubert, Oscar Meissner, Max Pörtner, Tamino Zimmermann, Moritz Steffen, Nele Tänzer, Felix Bovenschen, Christoph Müller, Alessio D’Agostino, Yannick Gotta, Niels Beck, Ole Karg.

Minis: Spielfest in Hofheim

Minis: Spielfest in Hofheim

Die neuen Minis durften bei ihrem ersten Handball-Spielfest in Hofheim in dieser Saison mit zehn Teams zeigen, was sie können. In einem Aufwärmspiel versuchte ein Spieler jeder Mannschaft als Jäger, möglichst viele andere Kinder („Hasen“) mit einem Ball zu treffen. Die abgeworfenen Spieler blieben stehen oder verharrten im Liegestütz, bis sie von freien Mitspielern befreit werden konnten.

Weiterlesen...

Minis: Saisonvorschau

Minis und F- Jugend: Saison 2013/2014

Obwohl viele Spielerinnen und Spieler des Jahrganges 2005 nach den Osterferien schon vorzeitig in die E-Jugend gewechselt sind, bieten die TuS Handball nach den „Mini-Berries“ noch zwei Spielgruppen an. Momentan sind diese beiden Gruppen nicht sehr groß, aber es ist wichtig, auch immer wieder neue Kinder aufnehmen zu können. Mit viel Spiel und Spaß möchten die Trainer die Kinder an das Handballspielen heranführen. Geübt wird donnerstags in der großen Schwarzbachhalle. Die jüngere Gruppe trainiert von 15 bis 16 Uhr. Sie wird betreut von Nicole Müller und Katja Schubert. Die etwas Älteren trainieren von 16 bis 17 Uhr und werden von Petra Lehmann und Sandra Weiß betreut. Die Spielerinnen und Spieler beider Teams werden an insgesamt sieben Spielfesten teilnehmen. Wenn möglich mit jeweils zwei Teams, damit auch alle reichlich zum Spielen kommen. Um an Spielfesten teilnehmen zu können, muss jeder Verein auch eine Veranstaltung ausrichten. Das Krifteler Spielfest findet am 15. März 2014 ab 14 Uhr in der Großen Schwarzbachhalle statt. Um keiner interessierten Mannschaft absagen zu müssen, wurde spontan entschlossen, das Turnier diesmal mit zehn statt wie bisher mit acht Mannschaften durchzuführen. Dies wird eine neue Herausforderung für das Trainerteam sein, dem es sich gerne im Interesse der Kinder stellt. Ebenso erwägt es, in der Saison 2014/2015 auch ein G-Jugend-Spielfest auszurichten.

 

Kurzbeschreibung eines Spielfestes:  Ein Spielfest darf maximal 180 Minuten dauern. Es beginnt mit einem gemeinsamen Aufwärmspiel, danach wird auf einem verkleinerten Spielfeld mit vier Feldspielern und einem Torwart mit einem Softball und auf 1,60 Meter verkleinerten Toren gespielt. Die Regeln sollen großzügig ausgelegt werden (Schritte, zwei Mal usw.) und schon leistungsstarke Spieler sollen ins Tor wechseln sowie leistungsstärkere Mannschaften in Unterzahl spielen, damit es bei Spielfesten nicht zu allzu hohen Niederlagen kommt. Neben den Spielen kann ein Spieleparcours absolviert werden, den auch Geschwisterkinder ausprobieren dürfen. Am Ende gibt es ein gemeinsames Abschlussspiel. Es gibt keine Sieger oder Verlierer, denn alle Kinder erhalten eine Mitmachurkunde.

 

05.10.2013 14:30

TV Hofheim

Minispielfest

16.11.2013 12:00

Altenhain/Neuenhain

Minispielfest 2 Mannsch.

19.01.2014 11:00

Sindlingen/Zeilsheim

Minispielfest 2 Mannsch.

08.02.2014 14:00

Flörsheim

Minispielfest

15.03.2014 14:00

Kriftel

Mini SPF 2 M insg 10

06.04.2014 11:00

Eddersheim

Minispielfest

 

 

 

 

 

 

30.03.2014 10:00

Niederhofheim/Sulzbach

G-Jgd.-Spielfest

Unsere Partner

GL_Event-Service_500px.jpg

© tus-kriftel-handball.de