Minis: Spielfest in Niederhofheim
43 erzielte Tore – der Mannschaftszug kommt langsam in Fahrt
Am vergangenen Sonntag hatten die Kinder nach der Winterpause endlich wieder Gelegenheit, sich mit gleichaltrigen Mannschaften zu messen und ihr im Training Erlerntes anzuwenden. Am frühen Morgen in der Liederbachhalle angekommen, wärmten sich alle Kinder bei einem gemeinsamen Fang- und Wurfspiel auf. Zwischen den Spielen konnten sich die Krifteler an den sechs verschiedenen Spielstationen austoben und eine erste „süße“ Belohnung verdienen. Die TuS trat nacheinander gegen Goldstein/Schwanheim, Eppstein und Eddersheim an. Die Minis präsentierten sich wach und lauffreudig, die Spiele konnten auch dank guter Leistungen im Tor deutlich gewonnen werden. Die beiden letzten Spiele absolvierte Kriftel gegen den erwartet stärksten Gegner Münster, die mit zwei Mannschaften antraten. Ab der ersten Sekunde waren die Spieler gefordert, und jeder Fehler wurde sofort mit Ballverlust bestraft. Vor allem im letzten Spiel konnte ein knapper Vorsprung gehalten werden. Nach einem turbulenten Abschluss-Spiel gab es dann eine Siegerehrung, bei der jedes Kind eine schöne Medaille erhielt – und dann ging es glücklich wieder nach Hause. Kurz zusammengefasst: alle Spiele gewonnen, sehr gute Abwehrleistung der gesamten Mannschaft, alle Spieler kamen zum Torerfolg. Die Verteilung der Tore auf die Torschützen zeigt allerdings auch, dass das Zusammenspiel untereinander noch ein bisschen verbessert werden muss.
Es spielten: Niels Beck, Jarne Aust, Anton Schubert, Yannick Gotta, Marc Riegelbeck, Tamino Zimmermann und Adrian Rockenschaub
Zwei Minispielfeste in Kriftel:
Zwei Mini-Spielfeste an einem Tag in Kriftel
Gleich zwei Mini-Spielfeste für die G-Jugendlichen (Jahrgang 2008 und jünger) und und die F-Jugendlichen (Jahrgang 2006 und jünger) veranstaltete die TuS. Der Ablauf war in etwa gleich. Nach einer Begrüßung durch Jugendwart Uwe Seeharsch mussten die Kinder beim gemeinsamen Aufwärmspiel Tiere nachahmen wie Elefanten, Pferde, Spinnen, Schlangen. Danach wurde auf zwei kleinen Feldern Handball gespielt und wer nicht gerade spielte, konnte sich im Spieleparcours austoben und dabei versuchen, einen kleinen Basketballkorb, die Wurfschleuder oder Dosen zu treffen, über die Wackelbrücke oder Medizinbälle zu balancieren, einen Mattenberg zu erklimmen, Pedalos oder Rollbrett zu fahren. Jeweils acht Teams waren dabei. Bei der G-Jugend traten TV Hofheim, TG Kastel, TGS Langenhain, TG Münster mit Team blau und rot, JSG Niederhofheim/Sulzbach, TV Petterweil und unser Team an. Bei der F-Jugend versuchten die TG Bad Soden, TV Breckenheim, TSG Eppstein, JSG Goldstein/Schwanheim, TV Hofheim, TG Kastel, TG Rüsselsheim und unser Team Handballerfahrung zu sammeln und viele Tore zu werfen.
Unsere G-Jugend hatte 3 Spiele à 15 min. vor sich, verschlief traditionell das erste Spiel ein wenig und schaffte anschließend in einem temporeichen Spiel einen hohen Sieg. Im letzten Spiel reichten die Kräfte nach einer Führung am Ende noch für ein verdientes Unentschieden. Die Mannschaft spielte sich immer besser ein und erkämpfte sich des öfteren den einen oder anderen verloren geglaubten Ball wieder zurück. Das alles lässt für die nächsten Spielfeste auf weitere positive Erlebnisse hoffen. Bei unserer F-Jugend lief es ganz hervorragend, denn im ersten Spiel wurde ein Unentschieden erreicht und in den beiden letzten Spielen gab es, wenn auch immer ganz knapp, sogar zwei tolle Siege. Es wurde eine super Teamleistung gezeigt, denn das tolle Abschneiden war nur möglich, weil oft uneigennützig der besser postierte Mitspieler angespielt wurde.
Zum gemeinsamen Abschlussspiel lieferten sich die Mannschaften ein spannendes Bobby-Car-Rennen. Bei der Siegerehrung waren nur noch strahlende Gesichter zu sehen, denn jedes Kind bekam eine Medaille, eine persönliche Urkunde und etwas Süßes, denn bei Spielfesten sind alle Kinder Sieger. Damit zwei solche Veranstaltungen nacheinander gelingen können, sind viele helfende Hände erforderlich. Hier gebührt ein Dank der Jugendabteilung der Krifteler Bogenschützen, die ausnahmsweise auf ihr Training verzichtet haben. Spielgeräte müssen organisiert werden, es muss auf- und abgebaut werden, die Gäste sollten bewirtet werden, hierzu sind Kuchen- und Brezelspenden erforderlich, für die Spiele werden Schiedsrichter benötigt, die Spielstationen müssen betreut, Spielpläne und Urkunden erstellt, Medaillen besorgt sowie Getränke und sonstiges eingekauft werden. Für ihre tatkräftige Unterstützung dankt das Orga-Team den Eltern der Spieler, unseren Aktivenmannschaften, den Spielern der männlichen C-Jugend, dem Abteilungsvorstand und ganz besonders ihren Ehepartnern, die maßgeblich zum Erfolg dieser Spielfeste beigetragen haben. In der Hoffnung, niemanden vergessen zu haben, gilt unser letztes „Dankeschön“ der Bäckerei Kilb für ihre Kuchenspende.
Für die G-Jugend spielten: Anton Schubert, Yannick Gotta, Niels Beck, Smilla Abels, Paul Lenhard, Jan Pfister, Felix Bovenschen, Jakob Knake und Tamino Zimmermann.
Für unsere F-Jugend spielten: Merlin Bock, Jannick Huget, Alessio Leiser, Mark Riegelbeck, Timo Riegelbeck, Felix Schrey, Asim Skenderovic, Nele Tänzer, Ben Wipfler
Minis: Spielfest in Langenhain
Zwei Siege, ein Remis beim Spielfest in Langenhain
…und beinahe wären wir nicht hingefahren. Als am Samstag zum Treffpunkt nur drei Kinder mit ihren Eltern erschienen, war die Stimmung bei den Kriftelern zunächst etwas getrübt. In der Hoffnung, sich womöglich vor Ort von anderen Mannschaften etwas „Unterstützung“ zu leihen, ist das Mini-Team dann doch nach Langenhain gefahren – und wurde belohnt: Rechtzeitig zum Turnierbeginn kamen noch drei weitere Krifteler Kinder (und deren Eltern) dazu. Unglaublich motiviert und mit viel Freude am Spiel sind die ersten Tore auch gleich zahlreich gefallen. Die beiden ersten Spiele gegen Hofheim und Auringen konnten klar gewonnen werden. Insbesondere die geschlossene Mannschaftsleistung mit ersten Spielkombinationen sowie einer tollen Abwehrleistung gefielen den Eltern und Trainerin Katja Schubert sehr. Die Kräfte ließen dann in der zweiten Turnierhälfte nach. Gegen Münster verlor man nur knapp mit einem Tor, gegen Kastel etwas deutlicher. Aber am Ende haben die Spieler noch einmal wirklich gekämpft und alles gegeben und wurden mit einem Unentschieden gegen den Gastgeber belohnt. Am Ende des schönen Nachmittags hatten alle Kinder auch den kleinen Spielparcours absolviert und erhielten eine Medaille und eine Urkunde.
Es spielten: Jarne Aust, Hugo Schrey, Anton Schubert, Yannick Gotta, Felix Bovenschen und Marc Riegelbeck.
Minis: Spielfeste in Altenhain und Eddersheim:
Zum letzten Mal in dieser Saison gleich zwei Spielfeste
Am letzten Wochenende der diesjährigen Handballsaison haben die Kinder gleich zwei Spielfeste besuchen können. Am Samstag konnte Kriftel mit zwei Mannschaften in Neuenhain/Altenhain antreten. Noch am Freitagabend sah es so aus, dass man nur mit einem Team starten könnte, aber beim Treffpunkt waren dann so viele Kinder, dass es für zwei Mannschaften reichte. Es wurden zwei etwa gleich starke Teams gebildet. „Orange“ hatte leider das Pech, in der stärkeren Gruppe zu spielen. Zwar wurden in jedem Spiel Tore erzielt, aber ein Unentschieden oder gar Sieg war bei den starken und durchweg älteren Spielern noch nicht möglich. Team „Blau“ hatte etwas mehr Glück und konnte sogar einen Sieg verbuchen. Leider gibt es immer noch Vereine und Trainer, die das Prinzip eines Spielfestes nicht verstanden haben: Alle Kinder sollen Spaß haben und es muss absolut nicht sein, dass ein schwächeres Team abgeschossen wird. Eigentlich sollen starke Spieler nach einem Torerfolg z. B. ins Tor gestellt oder mal auf die Bank gesetzt werden und ggf. mal auch in Unterzahl agieren, damit eine Niederlage nicht zu deutlich ausfällt. Trotzdem hatten die Krifteler ihren Spaß, denn neben den Spielen konnten sie sich auf dem Spieleparcours austoben.
Es spielten am Samstag: Maurice Albrecht, Felix Bovenschen (1), Pia Fischer, Silas Klug (11), Oscar Meissner, Marc Riegelbeck, Timo Riegelbeck, Johannes Roth (14), Cedric Schoenberg (14), Nele Tänzer, Tamino Zimmermann.
Am Sonntag dann hatten andere Spieler in Eddersheim ihr letztes Spielfest in dieser Saison. Das etwas andere Turnier fand in kleiner Halle statt. Anstelle zweier paralleler Felder gab es nur eines – dies war aber dafür größer. Gespielt wurde mit fünf Feldspielern und einem Torwart. Unsere Minis bewiesen trotz der gegnerischen Überlegenheit Kampfgeist und Biss, gaben sich nicht auf und hätten sicher gern noch länger gespielt. In zwei Pausen wurden jeweils zwei verschiedene Parcours zum Klettern, Balancieren und Werfen aufgebaut, an denen sich alle Kinder austoben konnten. Im Rahmen der Siegerehrung erhielten schließlich alle Kinder eine sehr schöne Medaille und etwas Süßes. Wir haben eine ereignisreiche Saison hinter uns, in der unsere Minis viel gelernt und gezeigt haben. Nach der Osterpause wollen wir daran anknüpfen. Im Mai geht es in neuer Zusammensetzung weiter, und die TuS freut sich auf neue Spielfeste!
Es spielten am Sonntag: Tamino Zimmermann, Anton Schubert, Felix Bovenschen, Felix Schrey, Yannick Huget, Adrian Rockenschaub, Rafael Jakobi, Ben Wipfler, Niels Beck.
Minis: Spielfest in Liederbach
Die „kleinen“ Minis waren beim G-Jugend-Spielfest der JSG Niederhofheim/Sulzbach am Start. Mit sechs Spielern hatten sie endlich Gelegenheit, ihre Fähigkeiten mit gleichaltrigen Mannschaften zu messen. In der Halle angekommen, ging es nach einem kurzen Aufwärmspiel, bei dem Zeitungsseiten geknüllt und geworfen werden durften, auch schon los. Das erste Spiel haben die Jungs fast schon gewohnheitsmäßig ein wenig verschlafen und entsprechend hoch gegen die gewohnt gut aufspielenden Münsterer verloren. Anschließend präsentierten sich die Minis wacher und spielfreudiger und zeigten spannende Handballspiele. Bei den nächsten Gegnern lief es besser und man verlor gegen die TuRa Niederhöchstadt nur knapp, erreichte ein Unentschieden gegen den TV Petterweil und gewann sogar am Ende gegen den TV Flörsheim. Während der Pausen konnten die Kids im kleinen Spieleparcours ihr Können unter Beweis stellen. Sehr begehrt war ein Geschwindigkeitsmesser für Würfe an eine Weichbodenmatte. Beim Abschlussspiel konnten die Kinder auf zwei langen Skiern mit mehreren Fußschlaufen ihre Koordination mit- und untereinander testen. Nach der Siegerehrung, bei der jedes Kind eine Medaille erhielt, ging es glücklich wieder nach Hause.
Es spielten: Ben Wipfler, Felix Bovenschen, Anton Schubert, Yannick Gotta, Marc Riegelbeck, Tamino Zimmermann
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
