Ergebnisse 25./26. Mai:
Ergebnisse:
Die jüngsten Handballer, die an einer Runde teilnehmen, haben sich von ihrer sehr guten Seite gezeigt. Die männliche E-Jugend hat sich bei ihrem Heimturnier schon sehr gut verkauft und einen schönen Sieg gegen Breckenheim/Wallau gelandet. Noch etwas besser stehen die Chancen auf die Leistungsklasse für die weibliche E-Jugend, die beim Turnier in Bad Schwalbach tolle drei von vier Spielen gewann.
Samstag, 25. Mai
Qualifikation männl. E-Jugend: 7:4 gegen Breckenheim/Wallau, 1:13 gegen Hochheim/Wicker, 6:8 gegen Münster
Sonntag, 26. Mai
Qualifikation weibl. E-Jugend: 8:2 gegen Idstein, 8:2 gegen Goldstein/Schwanheim, 2:6 gegen Eddersheim, 5:1 gegen Obere Aar
Vorschau 25./26. Mai:
Vorschau:
Die jüngsten Teams, die an der Runde teilnehmen, sind am kommenden Wochenende im Einsatz. Die männliche E-Jugend bittet sogar zum Heimturnier in die Schwarzbachhalle zu schönen Spielen, aber auch Essen und Trinken drumherum. Daumen drücken heißt es auch für die weibliche E-Jugend, die zu ihrem Qualifikationsturnier bis nach Bad Schwalbach reisen muss.
Samstag, 25. Mai
Männl. E-Jugend: Quali-Turnier in der Schwarzbachhalle, 11 Uhr gegen MT Ost, 12.15 Uhr gegen Breckenheim/Wallau, 13.35 Uhr gegen Hochheim/Wicker, 14.50 Uhr gegen Münster
Sonntag, 26. Mai
Weibl. E-Jugend: Quali-Turnier in Bad Schwalbach, 10.20 Uhr gegen Idstein, 11.10 Uhr gegen Goldstein/Schwanheim, 12.30 Uhr gegen Eddersheim, 13.20 Uhr gegen Obere Aar
Lindenblütenfest 2024:
Wieder Handballer-Eisgrub-Stand beim Lindenblütenfest
Nach dem Pfingstturnier ist vor dem Lindenblütenfest: So lautet das Motto für die Handballer der TuS Kriftel, JSG und MSG Schwarzbach. Denn auch bei Kriftels Traditionsfeier auf der Frankfurter und Bahnhofstraße am 1. und 2. Juni sind wie wieder prominent vertreten. Schon seit vielen Jahren hat hier der Förderverein TuS Kriftel, Handball, die Fäden in der Hand. Er freut sich wieder über viele Helfer aus der Abteilung, wenn der Stand beim Fest geöffnet wird. Direkt vor der Bühne der Bahnhofstraße, wo am Samstagabend und Sonntagnachmittag zwei Bands für Stimmung sorgen werden, schenken die Handballer das auch hier sehr beliebte Eisgrub-Bräu aus Mainz aus. Es ist auch eine Erinnerung an den langjährigen Handballer Burghardt Kühn, der Braumeister dort war und vor wenigen Jahren gestorben ist. Neben dem beliebten Bier gibt es auch selbstgekelterten Apfelwein, Softgetränke und zum Flaschenverkauf den eigens für 100 Jahre Handball von der Brennerei Henrich hergestellten TuS-Kriftel-Gin. Ein Kommen lohnt sich also allemal, die Handballer freuen sich auf viele Besucher in ihrem „Sportler-Eck“.
Das 61. Pfingstturnier:




Fotos: Frank Weiner und Claus Radünz
Das 61. Pfingstturnier
Riesensause und Rasensport, Regen-Marathon und Rutschpartie
Wenn es mal regnete, dann suchten sich die Handballer einfach ein trockenes Plätzchen unter Schirmen oder im Zelt. So mancher Junior rannte aber trotzdem im Matsch noch gerne herum. Und die männliche C-Jugend der JSG Schwarzbach machte nach ihrem Turniersieg sogar den „Diver“ im Schlamm. Wenn die Sonne schien, dann war die Stimmung natürlich noch viel besser. Denn vom Wetter haben sich die Handballer der TuS Kriftel bei ihrem bereits 61. Pfingstturnier jetzt nicht ausbremsen lassen. Auch wenn es am Freitag beim Aufbau sowie vor allem am Sonntag beim großen Jugendturnier teilweise Bindfäden regnete – die Sportler spielten entweder weiter oder waren dann eben nach einer kurzen Pause präsent. Dass Hallensportler es auch draußen gut aushalten können – das bestätigte zudem nur insgesamt eine Absage bei mehr als 80 teilnehmenden Mannschaften an zwei Turniertagen.
So sah man den neuen Abteilungsleiter Matthias Brand auch immer wieder staunend durch die Reihen laufen und viel Lob an die gut 100 Helfer sowie die Besuchern verteilen. Unter erschwerten Bedingungen sei „das Maximum herausgeholt“ worden, sie alle hätten „ein Erlebnis mitgestaltet“, lobte Brand. Er fiebere jedenfalls jetzt schon dem Pfingstturnier 2025 entgegen. „Danke, dass ihr uns als Handball-Familie unterstützt, das hat ja fast schon Volksfestcharakter, das Turnier lebt nur für euch“, hatte der Abteilungsleiter schon am Samstagabend bei der Siegerehrung im Festzelt betont. Und Bürgermeister Christian Seitz, der mit ihm zusammen auf dem Siegerpodest die Ansage machte, fügte als i-Tüpfelchen hinzu: „Wir sind richtig stolz, dass wir dieses Turnier hier in Kriftel haben, mit so vielen Menschen auf unserem Sportplatz.“ Einen Sonderapplaus holte er für die vielen Helfer ein.
„Sieger sind wir alle. Ihr habt unter den nicht einfachsten Bedingungen durchgehalten“, leitete Brand zur Ehrung der sportlichen Gewinner vom Samstag über. Da erwiesen sich die Handballer vom Schwarzbach aber als nicht ganz so zuvorkommende Gastgeber. Denn sowohl die Damen der TuS Kriftel als auch die Männer der MSG Schwarzbach gewannen ihre Turniere am Ende aber verdient. Bei den Damen wurde die SG Egelsbach Dritte, die Hochschule Rhein-Main Zweite. Bei den Herren folgten Schwalbach/Niederhöchstadt und die HSG Merkstein. Die Gäste aus der Nähe von Aachen waren wieder mit vielen Teams vertreten und hatten sich auf der Sportplatz-Wiese erneut ihre kleine Zeltstadt eingerichtet. So hatten sich die Merksteiner auch den Sieg im Turnier der männlichen B-Jugend am Samstag redlich verdient – vor Rüsselsheim und der JSG Schwarzbach.
Sehr gut kam in diesem Jahr das Fun-Turnier mit vielen Teilnehmern an, wo wieder eine Halbzeit Fußball, dann Handball gespielt wurde. Der FC Maddo war nicht zu schlagen und siegte vor „SV Koma“ und „Ajax Dauerstramm“. Den Meter-Pokal gewann der FC Billos, bevor dann alle zusammen zur Musik von DJ Holly noch im Festzelt fröhlich, friedlich und verträglich feierten. Bereits am Freitag war die Stimmung zum Auftakt bestens, denn bei einem Beerpong-Turnier hatten sich gut 30 Teams gemeldet und den etwas anderen sportlichen Wettstreit gesucht. Die zum Teil bunten und lustigen Verkleidungen verdeutlichen den bunten Charakter des Handball-Festes.
Der Sonntag aber gehörte ganz der Jugend. Hier erlebten die vielen Zuschauer, Eltern, Geschwister, Omas und Opas viele spannende und hochklassige Spiele. Die Kleinsten der G-Jugend zeigten in einem Einlagespiel, was sie schon alles gelernt haben – und hatten keine Probleme damit, wenn sie mal auf der feuchten Wiese ausrutschten. Auch am Sonntag zeigten die Gastgeber, dass sie eine sehr gute Jugendarbeit betreiben. Bei der weiblichen C-Jugend lagen Team 1 und 2 vor Maintal ganz vorne. Beim männlichen Pendant der C-Jugendlichen siegte Mannschaft 1 in einem spannenden Finale gegen Griesheim, Team 2 der JSG wurde Dritter. Und auch im Turnier der F-Jugend war Kriftel nicht zu schlagen. Sie waren sogar mit drei Teams angetreten, zwei davon landeten auf Platz 1 und 2 vor Schwalbach/ Niederhöchstadt und Hofheim.
Dann aber durften die Gäste ran: BIK Wiesbaden gewann bei der männlichen D-Jugend vor Schwalbach/Niederhöchstadt und seinem zweiten Team. Dieburg/Groß-Zimmern wurde Erster bei der weiblichen D-Jugend vor Münster und Maintal. Die Nachbarn aus Kelkheim hatten dafür bei der männlichen E-Jugend mit beiden Mannschaften die Nase vor Schwarzbach vorn. Auch bei der weiblichen E-Jugend ergab sich dieses Bild: Münster vor den beiden Teams der Krifteler Gastgeber.
Die waren am Ende sehr zufrieden. Das Essen war am Sonntag im Laufe des Nachmittags ausverkauft, es musste noch Nachschub geordert werden. Auch die Kuchentheke meldete einen Ausverkauf, bei den Getränken waren weitere Bestellungen nötig. Die Helfer leisteten zum Teil mehrere Stunden Schichten und feierten dennoch fröhlich zusammen. Das immer weiter wachsende Orga-Team hatte die Fäden in der Hand gehalten und ganze Arbeit geleistet. Und sie waren dankbar für die Unterstützung durch die engagierten Helfer, Schiedsrichter, die Gemeinde und den SV 07. Die Turnierleitung um Steffen Wipfler musste ganze Arbeit durch Unterbrechungen und Spielzeitverkürzungen leisten, meisterte das aber souverän. Erleichterung herrschte auch, dass der Wettergott am Ende immerhin so gnädig war, einen weiteren Starkregen erst nach dem letzten Abpfiff zu schicken. Als die Gäste zufrieden auf der Heimfahrt waren und sich die Gastgeber noch einen Abschlusstrunk auf das gelungene Turnier im Festzelt gönnten.

























Ergebnisse 11. Mai:
Ergebnisse:
Das war ein versöhnlicher Abschluss der Saison. Nach zuletzt einigen Niederlagen hat die Erste Männermannschaft ihr letztes Spiel gegen die TG Eltville verdient gewonnen und sich damit in der Tabelle auf Rang 14 verbessert. Natürlich hätte sich die Mannschaft des neuen Trainers Daniel Rossmeier mehr versprochen, doch die Bezirks-Oberliga war in diese Saison sehr stark mit den beiden nun aufgestiegenen Mannschaften aus Idstein und Goldstein/Schwanheim, aber auch guten Nachbarn wie HSG Epp/La und das erstarkte Team von Niederhofheim/Sulzbach. Es wäre sicher noch etwas mehr drin gewesen, doch das Verletzungspech haftete gerade zu Beginn der Saison an den Füßen. Im Laufe der Saison gab es einige tolle Spiele und Achtungserfolge. In Abstiegsgefahr geriet das Team am Schluss nicht mehr, da wohl maximal ein Team runter in die A-Klasse muss.
Samstag, 11. Mai
Männer I: MSG Schwarzbach – TG Eltville 37:34
Männer III: MSG Schwarzbach – SG Anspach 28:23
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
- Vorstand
-
Schiedsrichter

Werde Schiedsrichter bei der TuS Kriftel!
Wir brauchen Dich als Schiedsrichter!
Denn wer leitet die Spiele, wenn nicht Du?
Wer unterstützt den Verein wenn nicht Du?
Wer engagiert sich in Handballsport, wenn nicht Du?
Wir bieten:
- Interessante Tätigkeit als Schiedsrichter beim Leiten von Spielen
- Möglichkeit des Aufstiegs als Schiedsrichter über den Bezirk hinaus
- Weitere Möglichkeiten des Engagements im Verein und im Handballbezirk (Zeitnehmer/Sekretär auf Verbandsebene, Klassenleiter, …)
- Übernahme der Ausbildungskosten
- Stellung der Schiedsrichterausrüstung
- Begleitung durch kompetente Schiedsrichter des Vereins in der Ausbildung
- Freier Eintritt bei allen Spielen aller Vereine in Hessen bis zur Ebene Oberliga
- Fachliteratur zum Schiedsrichterwesen
- Erstattung des Jahresbeitrags im Verein auf Antrag
- Zusätzliche Aufwandsentschädigung für Ausrüstung und persönlichen Bedarf
Wir erwarten:
- Interesse am Vereinsleben und der Übernahme einer Aufgabe im Verein
- Eigenes Engagement und Zuverlässigkeit
- Mittelfristiges Engagement als Schiedsrichter in unserem Verein
Bei Interesse und bei weiteren Fragen melde Dich bei
Clemens Weißenberger (Schiedsrichterwart)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0171-3752262
Aktuell sind als Schiedsrichter der TuS Kriftel aktiv:
- Backes, Dominik
- Daaboul, André
- Gärtner, Moritz
- Gottron, Lisa Marie
- Göttert, Jannik
- Heißenberg, Elena
- Hill, Christina
- Kriz, Oliver (Sekretär/Zeitnehmer Hessischer Handball Verband)
- Nitzke, Helena
- Raumer, Stefan
- Schöngarth, Til
- Seeharsch, Volker
- Wellings, Dieter (Klassenleiter Bezirk Wiesbaden) bis 2019
- Weiner, Philipp
- Weißenberger, Clemens
- Wellmann, Carina
- Hallen
- Veranstaltungen
- Trainingszeiten
Unsere Partner


