Männl. C1-Jugend gegen Heuchelheim/Bieber:

 

Männliche C1-Jugend: JSG Schwarzbach – KSG Heuchelheim/Bieber 29:29 (16:13)

Zum Regionalliga-Finale Sieg noch aus der Hand gegeben

Zum Saisonabschluss in der Regionalliga holte die männliche C-Jugend noch einen Punkt und beendet die Spielzeit auf dem vorletzten Platz. Es wäre allerdings nicht nur im Verlauf der Spielzeit mit einigen engen Partien, sondern gerade auch hier beim Finale in der ungewohnten Eichendorffhalle in Münster viel mehr drin gewesen. Die Mannschaft des Trainerquartetts Jonathan Karaus, Jannik Göttert, Felix Wirbelauer und Tom Bergen lag das komplette Spiel in Führung, zum Teil sogar mit bis zu sechs Toren. Am Ende konnten sie ihren Vorsprung aber nicht ins Ziel retten, der Gegner über einen unverhofften Punkt jubeln.

Es ging gut los für die Mannschaft, die vor allem mit Spielern des jüngeren Jahrgangs bestückt ist. Sie setzten sich von 5:5 auf 8:5, dann auf 13:7 ab. 40 Sekunden vor der Pause stand des 16:10, doch binnen kurzer Zeit kassierten die Gastgeber drei Gegentore. Vor diesem Schreck erholte sich die Mannschaft und lag immer sicher mit drei oder vier Toren vorn. So sah es auch beim 29:24 dreieinhalb Minuten vor Schluss noch nach dem Sieg auf. Doch der Gegner gab nicht auf, kämpfte, nutzte Fehler und glich in der letzten Minute aus. Die Chance zum Siegtreff konnte dann nicht mehr genutzt werden. Für die Mannschaft war das schade, aber teils ein Spiegelbild der Saison. Auf der anderen Seite haben sie mit vor allem dem jungen Jahrgang in Hessens höchster Spielklasse Paroli bieten können, was für die kommende Saison hoffen lässt.

Es spielten: Nick Skonicka, Christoph Klocke (Tor), Carl Rill (6), Jan Huhmann, Jakob Witte (7/1), Luke Richter (2), Lukas Kirchhoff (3), Leonard Prey (2), Leon Tschupin (6), Henry Schade, Philipp Beimel (1), Valentin Lindner (2), Ouassim Hayani

 

Männl. C1-Jugend gegen TSG Münster:

 

Männliche C1-Jugend: JSG Schwarzbach – TSG Münster 15:37 (6:20)

 

Keine Chance im Regionalliga-Derby

Nach dem Auftaktsieg in Baunatal wollten sich die Gastgeber auch im Derby gegen die deutlich favorisierten Gäste gut verkaufen. Das gelang zwar phasenweise, aber am Ende waren die Gegner einfach eine Nummer zu groß. Münster wird mit dieser Mannschaft und Leistung um die Hessenmeisterschaft mitspielen, während die JSG in der Regionalliga einfach etwas mithalten möchte – mit Spielern vor allem des jungen Jahrgangs. Dass es gelingen kann, hat der Sieg in Baunatal gezeigt. Ein wenig mehr geärgert hätte die Mannschaft den Nachbarn aber schon gerne. Doch die Gäste waren einfach viel durchschlagskräftiger im Angriff, fanden immer wieder Lücken oder kamen im Eins-gegen-Eins durch. Zudem stand Münster stark in der Abwehr und ließ nur wenig zu. Nach der Pause hielt die JSG deutlich besser dagegen und verlor diesen Durchgang nicht mehr ganz so deutlich.

Es spielten: Christoph Klocke, Nick Skornicka (Tor), Henry Schade, Jako Witte (4), Luke Richter (1), Lukas Kirchhoff (1), Carl Rill (2), Max Engel, Philipp Beimel, Valentin Lindner (2), Matei Golban (2), Jan Huhmann (1), Leon Tschupin (2)

 

Männl. C1-Jugend in Baunatal:

 

Männliche C1-Jugend: Eintracht Baunatal – JSG Schwarzbach 24:26 (10:9)

Zum Auftakt gleich ein Regionalliga-Coup in Nordhessen

Zum Auftakt in die Regionalliga hat sich die weite Anreise für die C1 absolut gelohnt. Denn sie kamen mit bester Stimmung und vor allem gleich zwei durchaus überraschenden Punkten beim renommierten Verein aus Nordhessen zurück. Damit hat die Mannschaft der Trainer Jonathan Karaus, Jannik Göttert, Felix Wirbelauer und Tom Bergen schon mal ein erstes Ausrufezeichen gesetzt – und geht es schon gleich selbstbewusst ins Derby gegen Nachbar und Favorit TSG Münster am Samstag. Die Mannschaft besteht aus vielen Spielern des jungen Jahrgangs, die erstmals in Hessens höchster Klasse spielen. Das Team wurde in die Gruppe 1 gesetzt – was einige Fahrten gen Norden zur Folge hat, unter anderem zu namhaften Vereinen wie Melsungen, Hüttenberg oder Dutenhofen.

Nach Baunatal wiederum waren die Schwarzbacher mit großer Vorfreude gefahren, hatten den längeren Atem und ließen sich am Ende den knappen Vorsprung nicht mehr nehmen. Laut Trainer Karaus war die Nervosität schon zu merken gewesen, vor allem in der Anfangsphase. Beim 6:5 und 7:6 lagen sie noch vorn, dann aber zog Baunatal stets in Front, beim 12:9 und 14:11 waren es zeitweise drei Treffer. Die Gäste machten zwar einige technische Fehler im Angriff, aber sie zeigten sich engagiert in der Abwehr, sehr kampfstark, und ließen sich auch dank der beiden Haupttorschützen Jakob Witte und Matei Golban nicht abschütteln. Beim 18:18 war der Ausgleich in der 38. Minute geschafft, beim 20:19 lagen sie erstmals wieder vorne. Das gaben sie nicht mehr her, erhöhten auf 23:20 und standen nach 50 spannenden Minuten als jubelnde Sieger auf dem Feld, wobei der Coach die „kämpferische Teamleistung“ hervorhob.

Es spielten: Christoph Klocke, Leonard Prey, Jakob Witte (8), Luke Richter, Lukas Kirchhoff (2), Noah Wolf (1), Carl Rill (5), Nick Skornicka, Max Engel, Philipp Beimel, Leon Tschupin, Matei Golban (9), Jan Huhmann (1)

Männl. C-Jugend in Regionalliga

Männliche C-Jugend qualifiziert sich für die Regionalliga

Der Jubel war groß nach dem letzten Schlusspfiff. Die Trainer waren zwar vor dem Turnier optimistisch, aber später dann doch sehr erleichtert: Die männliche C-Jugend der JSG Schwarzbach hat sich für Hessens höchste Spielklasse, die Regionalliga, qualifiziert. Der Name ist für die kommende Saison neu, er löst die klassische Oberliga ab. Nicht neu ist, dass nun die besten Mannschaften aus dem Bundesland um den Hessentitel spielen – und die Jungs aus Kriftel und Hofheim sind dabei.

Doch es war noch mal ein hartes Stück Arbeit für die Spieler und ihr Trainer-Quartett mit Jonathan Karaus, Jannik Göttert, Felix Wirbelauer und Christoph Richter. Als Dritter der Vorrunde im Bezirk Wiesbaden hatte sich die JSG für das zweite Turnier auf Hessenebene qualifiziert. Nach einigen erfolgreichen Testspielen ging es nun nach Dutenhofen zum Nachwuchs des Bundesligisten HSG Wetzlar. Und dort gelang es, mit Rang zwei unter den vier Teams das selbst gesteckte Ziel zu erreichen. Das Besondere dabei: Viele Spieler sind vom jüngeren Jahrgang, haben also in der C-Jugend noch beste Perspektiven.

Im ersten Spiel gegen die die Gastgeber Dutenhofen/Münchholzhausen gab es noch eine 11:16-Niederlage, wobei das Team gegen zumeist ältere Spieler phasenweise gut mithalten konnte. Im weiteren Verlauf sahen die Trainer dann aber eine „deutliche Leistungssteigerung“ ihrer Jungs. Sie freuten sich auch über einen prima Teamgeist, wobei sich die Mannschaft mit einigen Neuzugängen immer besser findet. Und auch die Stimmung auf dem Feld sowie der Bank steigerte sich immer mehr. Kein Wunder: Denn nun bog die JSG Schwarzbach auf die Siegerstraße ab. Es folgte ein 18:13 gegen die HSG Bensheim/Auerbach, wobei es bis zum 11:9 eng blieb, sich dann aber das Main-Taunus-Team absetzen konnte.

Im dritten Spiel ging es schließlich um den zweiten Platz, der direkt den Sprung in die Regionalliga bedeutete. Gegen die HSG Erbach gab es ein sicheres 21:15, wobei schon beim 10:4 die Richtung deutlich wurde. Mehr als auf vier Treffer kam der Gegner nicht mehr heran. Er hat aber noch die Chance, über eine Zusatzrunde in die höhere Liga zu kommen. Hier sind neben den Schwarzbachern unter anderem die Nachbarn TSG Münster und HSG Dotzheim/Schierstein dabei, aber auch namhafte Vereine wie TV Großwallstadt Junioren, Melsungen, Hanau und Hüttenberg. Die Jungs aus Hofheim und Kriftel können entspannt in dieses Abenteuer gehen.

Saisonbericht männliche C1- und C2-Jugend:

Üb

Überraschender Abschluss einer starken Saison als Vizemeister

Nachdem die Mannschaft bereits zu Beginn der Quali vergangenes Jahr mit einem gemeinsameneinwöchigen Trainingslager in Naumburg gestartet und souverän die Qualifikation zur BOL gemeistert hatte, konnte die Saison kommen. Die Teilnahme an verschiedenen Turnieren im Sommer stärkte das Selbstvertrauen der Jungs, und so ging es direkt im ersten Spiel gegen Münster um viel mehr. Er war vermutlich bereits das erste von zwei „Endspielen“ um die Meisterschaft. Überzeugend gönnten die Krifteler Jungs dem Gegner in Münster nur wenige Tore und lagen zu keinem Zeitpunkt zurück, mussten das Spiel dann jedoch mit einem Unentschieden beenden. Dabei war die Mannschaft der Trainer Stefan Welschehold und Dominik Brand nah dran, den Favoriten mehr als nur zu ärgern. Es war eine tolle Leistung – und fühlte sich doch ein bisschen wie eine Niederlage an.

Dennoch kam die männliche C1 danach sehr gut in Tritt und landete reihenweise hohe Siege. Auch die nächsten Konkurrenten Kastel und Epp/La wurden letztlich sicher bezwungen, so dass es im Rückspiel gegen das ebenfalls ungeschlagene Münster zum wahrscheinlichen Endspiel um den Titel kam. Doch hier agierten die Gastgeber zu nervös, konnten nicht an die starke Leistung in Münster anknüpfen und die Niederlage nicht verhindern. Der Titel war so gut wie vergeben. Für die Schwarzbacher blieb aber immer noch der sehr gute zweite Platz.

Der plötzliche Abbruch aufgrund der Corona-Krise frustrierte dann leider Spieler und Trainer. Gerne hätten sie eine gute Saison vernünftig und mit weiteren Siegen zu Ende gespielt. Deutliche Veränderungen in der Tabelle hätte es realistischer Weise jedoch nicht mehr gegeben. Die C1 stand sicher auf dem zweiten Platz in der Bezirks-Oberliga, mit 14 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage sowie einem beeindruckenden Torverhältnis von 516:299. Das alles liest sich prima. Doch noch einen Tick besser war in der Klasse die TSG Münster, die vermutlich den Titel in den beiden verbleibenden Spielen auch errungen hätte.

Ganz vorne liegt die Mannschaft aber in der Torschützenliste, die Hessenauswahl-Spieler Moritz Thum mit 134 Treffen beim Abbruch anführte, fast 9 Tore pro Spiel. Dass gleich fünf JSG-Spieler unter den besten 25 Torwerfern stehen, zeigt die Angriffsstärke des Teams. Darauf legten die Trainer viel Wert. Über zahlreiche Spielzüge konnten immer wieder schön herausgespielte Tore erzielt werden. Auch der Teamgeist war intakt. Hingegen wurde bei so manchem Torfeuerwerk die Abwehr hinten manchmal etwas vernachlässigt. Aber unter dem Strich war es eine starke Saison unter dem neuen Trainerteam, das so zusammenbleiben wird und mit der B-Jugend in der kommenden Runde eine gute Rolle spielen will.

Auch die männliche C2-Jugend hatte das Duo Welschehold/Brand unter seinen Fittichen. Die Mannschaft wurde in der Bezirksliga außer Konkurrenz gemeldet. Ziel war, dort den Spielern des jüngeren Jahrgangs mehr Praxis zu geben und sie dann auch hin und wieder in der C1 einzusetzen. Das gelang letztlich, die Mannschaft spielte als C2 munter mit, gewann eine Reihe von Partien und entwickelte sich weiter. Im Laufe der Saison stieg hier auch Andreas Steffen als Betreuer mit ein, der in der kommenden Runde weiter in der C-Jugend mithelfen will. Alles in allem sind hier zwei gute Jahrgänge 2005/06 für die JSG Schwarzbach im Einsatz, was für die Zukunft hoffen lässt. 

Unsere Partner

GL_Event-Service_500px.jpg

© tus-kriftel-handball.de