Männliche C1-Jugend gegen BIK Wiesbaden:

 

JSG Schwarzbach – HSG BIK Wiesbaden 37:26 (21:10)

Torhungrig aus der Fastnachtspause gekommen

Nach dreiwöchiger Spielpause wegen Fastnacht stand das dritte von sechs Spielen innerhalb der Finalrunde um die Meisterschaft in der Bezirksliga B auf dem Programm. Ein von Trainer René Leder in der Vorwoche organisiertes Trainingsspiel bei der C-Jugend von Schwalbach/Niederhöchstadt (Erster der nächsthöheren Spielklasse) hatte die Zuschauer von Anfang bis Ende begeistert. Die Schwarzbach-Jungs hielten sehr gut mit, zeigten tolle Spielzüge und verlangtem dem Gegner alles ab. Das 37:37 nach 3x20 Minuten hatten sie sich absolut verdient. Mit diesem tollen Erfolg im Rücken gingen die Jungs somit in die Begegnung gegen Wiesbaden. Es wurde ein sicher eingefahrener Sieg, ohne Spannung und Schnörkel. Die Jungs holten sich diesen Erfolg mit vielen schönen Einzelleistungen und soliden Spielzügen. Einstudierte Abwehrvarianten wurden dabei leider nicht so konsequent umgesetzt, wie es der Trainer gerne gesehen hätte. Nach einer klaren Führung zur Pause ließen es die Jungs in der zweiten Halbzeit ruhiger angehen und brachten diesen Sieg sicher nach Hause. Somit hat die Mannschaft zur Hälfte der Finalrunde zwei Siege und eine Niederlage auf ihrem Konto und noch alle Möglichkeiten, die Meisterschaft zu erringen.

Es spielten: Anton Lauer, Julius von Cornberg (Tor), Andres Bernhard (2), Mael Bücker (5), Paul Clausen (10), Jakob Eid (4), David Gorenflo (4), Ben Kern (3), Jesper Pulvermüller (4), Lasse Pulvermüller (3), Leonard Roth (1), Felix Wirbelauer (1)

 

Männliche C1-Jugend mit zwei Spielen:

 

JSG Schwarzbach – HSG Neuenhain/Altenhain 44:19 (22:8) und TG Rüsselsheim– JSG Schwarzbach 26:25 (11:13)

Sechs Tore Vorsprung reichen nicht für die Revanche

Im ersten von sechs Spielen in der Finalrunde um die Meisterschaft in der Bezirksliga B siegten die Jungs vor heimischem Publikum souverän gegen die HSG. Von Beginn an spielten sie mannschaftlich geschlossen und bauten ihren Vorsprung immer weiter aus. Hierbei zeigten sie ein konzentriertes Spiel in allen Mannschaftsteilen. Bei 44 geworfenen Toren konnte sich jeder Spieler in die Torschützenliste eintragen. Der Start dieser Rückrunde war somit perfekt geglückt. Diesen positiven Schub konnten sie dann in einem ersten wichtigen Spiel um den Titel in Rüsselsheim leider nicht in weitere Punkte umsetzen. Parallel zur einzigen Niederlage im ersten Spiel der Hinrunde, ebenfalls bei der TG Rüsselsheim, ging auch dieses Spiel mit nur einem Tor Differenz zugunsten der Gastgeber zu Ende – getreu dem Motto „Und täglich grüßt das Murmeltier“.

Es war die erwartet ausgeglichene Begegnung, die mit einer knappen Führung für die JSG in die Halbzeitpause ging. In der zweiten Hälfte erlebten die Zuschauer ein Auf und Ab der Gefühle. Die JSG-Jungs legten fulminant los und führten nach 40 Minuten mit sechs Toren Vorsprung. Die Rüsselsheimer wollten sich nicht geschlagen geben und kämpften sich Stück für Stück heran. Den Gästen gelang zu diesem Zeitpunkt wenig. Freie Würfe vor dem Tor wurden vergeben, in der Abwehr wurde nicht konsequent genug gearbeitet. Unkonzentriertheiten, Fehlpässe, Hadern mit Schiedsrichterentscheidungen sowie fehlendes mannschaftliches Auftreten in dieser entscheidenden Spielphase führten in Summe dann zum knappen Sieg für die TG Rüsselsheim, die somit das glücklichere Ende für sich verbuchen konnte. Trainer René Leder wird das Spiel gemeinsam mit den Jungs analysieren und die Trainingsinhalte entsprechend gestalten. Die nächste Begegnung in der heimischen Schwarzbachhalle gegen die HSG BIK Wiesbaden steht erst in drei Wochen an. Genügend Zeit, um das Selbstvertrauen wiederzugewinnen.

Gegen Rüdesheim spielten: Dennis Klatt (Tor), Andres Bernhard (5), Mael Bücker (8), Paul Clausen (1), Jakob Eid, David Gorenflo (3), Malwin Hahn (1), Ben Kern, Lasse Pulvermüller (2), Leonard Roth (1), Felix Wirbelauer (4)

Männliche C1-Jugend vor der Finalrunde:

 

Die Meisterrunde beginnt

Bester Angriff, beste Abwehr – und trotzdem nur Zweiter: Jetzt werden die Karten neu gemischt!

In Zahlen ausgedrückt spielte die männliche C1 in der Hinserie den erfolgreichsten Angriff der Bezirksliga B (303 geworfene Tore) sowie die mit Abstand sicherste Abwehr („nur“ 185 Gegentore). Aber auch die Qualität vieler Aktionen in beiden Mannschaftsteilen lässt erahnen, dass das Team in der nächsthöheren Spielklasse vielleicht besser aufgehoben gewesen wäre…

Diese Lobeshymne darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die C1 bisher erst einmal den zweiten Tabellenplatz erreichen konnte, da diese in einem hart umkämpften ersten Saisonspiel eine unglückliche 28:29-Niederlage gegen bis zum Ende der Hinserie ungeschlagene Rüsselsheimer einfuhr. „Ein perfektes Beispiel dafür, dass im Handball Kleinigkeiten sehr entscheidend sein können. Daher ist es in der Rückserie angesagt, Konzentration und Einsatzbereitschaft dauerhaft hoch zu halten“, sagt Trainer René Leder.

Nun beginnt der Kampf um die Tabellenspitze von vorn: Um die Meisterschaft treten nun aus beiden Gruppen der Bezirksliga B jeweils die zwei bestplatzierten Teams in einer neuen Staffel gegeneinander an. „Wir beginnen mit 0:0 Punkten und 0:0 Toren. Das einzige, was wir aus der Hinserie mitnehmen können, sind jene handballerischen Skills, welche wir seit Sommer stetig verbessert haben sowie unseren hervorragenden Teamgeist. Also Jungs, lasst uns die Liga rocken!“ So fasst der Coach die Voraussetzungen zusammen.

 

Männliche C1-Jugend gegen Niederhofheim:

 

JSG Schwarzbach – JSG Niederhofheim/Sulzbach/Sossenheim 34:27 (16:14)

Starke Teamleistung und Steigerung nach der Pause

Nach zwei weiteren Siegen gegen die TG Rüdesheim (33:19) sowie dem spannenden und emotionalen internen Vereinsduell gegen die C2 (24:19) stand die letzte Partie im Jahr 2017 auf dem Programm. In der heimischen Schwarzbachhalle sahen die Zuschauer eine durchaus spannende Begegnung gegen Niederhofheim/Sulzbach/Sossenheim. Die Ausgangssituation war schwierig, da aufgrund einiger Ausfälle aufseiten der JSG Schwarzbach durch Verletzungen oder Erkrankungen ein wenig improvisiert werden musste. Der Mannschaft gelang es dabei im Angriff, das intensiv trainierte Druckspiel konsequent umzusetzen. Die Spieler zeigten sehenswerte Kombinationen, es wurde im richtigen Moment eingelaufen, und auch das Umschaltspiel klappte sehr gut. Der Schwachpunkt im Spiel war jedoch phasenweise die Abwehrarbeit. Es gelang gerade zu Beginn der Begegnung zu selten, die starken Rückraumspieler des Gegners rechtzeitig zu stören und den Torabschluss zu verhindern. Auch Anspiele an den Kreis fanden zu oft problemlos ihren Weg. Im Laufe des Spiels gelang es zunehmend besser, die Räume zu verengen und Ballgewinne zu erzielen. Im Tor half erneut Julius von Cornberg aus der C2 aus. Auch er steigerte sich im Laufe des Spiels stetig und zeigte in der entscheidenden Phase tolle Paraden. Die zwei Punkte blieben somit auch aufgrund einer hervorragenden Teamleistung letztendlich in Kriftel.

Es spielten: Julius von Cornberg (Tor), Andres Bernhard (7), Mael Bücker (8), Jakob Eid (3), Ben Kern (2), Jonas Ptak (2), Jesper Pulvermüller (3), Lasse Pulvermüller (4), Leonard Roth (5)

 

Männliche C1-Jugend bei Seckbach/Eintracht:

 

HSG Seckbach/Eintracht – JSG Schwarzbach 18:37 (7:21)

Einseitiges Spiel lässt Platz für Experimente

Der Start verlief noch etwas holprig. Erst nach dem 3:3 fing die JSG an, ihr Spiel konsequenter durchzusetzen und konnte sich nun auch kontinuierlich absetzen. Vor allem durch gute Absprachen beim Übergeben und Übernehmen in der Abwehr gegen einen viel durcheinander laufenden Gegner konnte die C1 die Anzahl der Gegentore niedrig halten. Das Umschaltspiel nach vorne nach Ballgewinn war ebenfalls gut. Das Spiel gab Trainer René Leder darüber hinaus die Möglichkeit, einige taktische Varianten auszuprobieren. Zum einen wurde mit zwei Kreisläufern agiert, um das noch unterdurchschnittliche Zusammenspiel zwischen Rückraum und Kreis zu fördern und den Rückraum mehr in Bewegung zu bringen. Dies funktionierte teilweise auch schon gut, jedoch noch nicht zufriedenstellend, trotz zwei engagierten und in der Regel auch gut agierenden Kreisläufern. Zum anderen konnte der Trainer den einen oder anderen Spieler auch auf einer ungewohnten Position Erfahrungen sammeln lassen. Bei 37 geworfenen Toren konnte sich jeder Spieler in die Torschützenliste eintragen. Ein Dank geht an Julius von Cornberg und Dominic Mohr aus der C2, die das Team in diesem Spiel tatkräftig unterstützt haben.

Es spielten: Andres Bernhard (6), Mael Bücker (8), Paul Clausen (2), Julius von Cornberg (Tor; 1), Jakob Eid (2), David Gorenflo (7), Ben Kern (2), Dominic Mohr (2), Lasse Pulvermüller (2), Leonard Roth (1; Tor), Felix Wirbelauer (4)

 

Unsere Partner

2014ReinholdPfaff448.jpg

© tus-kriftel-handball.de