Männliche C- und B-Jugend: Turniersiege in Klein-Auheim
Männliche C- und B-Jugend: Doppel-Turniersieg in Klein-Auheim geholt
Am vergangenen Wochenende traten erst die B- und am Tag danach die C-Jugendlichen der JSG Schwarzbach die Fahrt zum Turnier in Klein-Auheim bei Hanau an. Auch die A-Jugend wollte starten, doch kam dort kein Turnier zustande. Die beiden Teams der Spielgemeinschaft von TuS Kriftel und TV Hofheim schlugen sich aber am Ende auch so bestens und brachten jeweils den Turniersieg mit nach Hause. Letztlich schaffen das die Mannschaften auch recht souverän. Sie unterstrichen damit ihre gute Form, denn schon das heimische Krifteler Pfingstturnier konnten die B- und die C-Jugend gewinnen. Und nach den Ferien wollen sie dann in der Runde der BOL zeigen, das mit ihnen zu rechnen ist.
Die männliche B-Jugend hatte in Klein-Auheim ein Deja-vu-Erlebnis. Denn schon beim Pfingstturnier war der TSV Trebur aus der Landesliga der härteste Gegner, damals wurde knapp mit einem Tor gewonnen. Nun sollte wieder die erste Partie die entscheidende sein, diesmal siegte die JSG aber deutlich, zeigte sogar Kempa-Tricks. Trainer Stefan Raumer hob Jesper, Mael, Andres, Jacob und Torwart Dennis aus einer auch sonst sehr guten Mannschaft heraus. Mit dieser Spiel- und Einsatzfreude gelangen dann auch in den anderen Spielen deutliche Siege – selbst hier konnte das Team experimentieren und den einen oder anderen Trick zeigen.
Die männliche C-Jugend trat mit einem gemischten Team der Jahrgänge an. Sie haben sehr gut die Anweisungen umgesetzt und sich sehr konzentriert und diszipliniert von Spiel zu Spiel gesteigert, loben die Trainer Dominik und Matthias Brand. Eine stabile Abwehrleistung sei gestützt worden durch eine solide Torwartleistung. Vor allem im Angriff überzeugte die C-Jugend mit Spielwitz und Spielfreude. Zudem wurden die gegnerischen Mannschaften durch die vielen Kombinationen der JSG gefordert. Die Jungs wurden wiederum von den Trainern auf unterschiedlichen Positionen gefordert. Und so fielen die Siege in den vier Spielen meist deutlich aus. Nur gegen Rüsselsheim musste die JSG Schwarzbach etwas kämpfen, um nach klarer Führung am Ende auch verdient zu gewinnen.
Männliche C1 für BOL qualifiziert
Das Quali-Team:
Auf dem Bild (von links nach rechts) hintere Reihe: Alessandro Fiusco,Moritz Thum, Nils Welschehold, Janne Schirrmacher, Niklas Stähler, Marc Reuther, Philip Härder, Ben Breitling, Trainer Dr. Stefan Welschehold, vordere Reihe: Maximilian Kapp, Remi Bücker, Moritz May, Tim Funtsch, Mika Weiner, Marc Reuther, Luca Vogeley
Männliche C1-Jugend qualifiziert sich souverän für die Bezirks-Oberliga
Nach der A-Jugend hat es auch die C1 der JSG Schwarzbach geschafft: Sie spielt nächste Saison in der Bezirks-Oberliga, der höchsten Klasse im Bezirk Wiesbaden-Frankfurt. Im Vorjahr hatte die männliche C-Jugend nach vielen Jahren Abstinenz mal wieder den Sprung in die Oberliga für ein Team aus Kriftel und Hofheim geschafft. Das versuchte die Mannschaft des neuen Trainers Stefan Welschehold auch dieses Mal – wohl wissend, dass es sehr schwer werden würde. Und so ging die JSG zunächst in die Vorquali – mit körperlich und auch spielerisch überlegenen Gegnern. Drei Niederlagen gegen Eppstein/Langenhain, Holzheim und Hochheim/Wicker standen zu Buche, wobei vor allem gegen die neue Spielgemeinschaft Epp/La mehr möglich war. So konnte sich die C1 dann aber auf die BOL-Qualifikation konzentrieren, die jetzt beim SV Seulberg in Friedrichsdorf mehr als souverän gemeistert wurde. Vier, zum Teil extrem deutliche Siege standen in der verkürzten Spielzeit zu Buche. Tatkräftig und lautstark unterstützt durch die mitgereisten Eltern, zeigten die Jungs von der ersten Minute an, dass sie durch das Trainingslager in Naumburg gut vorbereitet und mit dem festen Willen ausgestattet waren, BOL spielen zu wollen. Das erarbeitete Konzept mit offensiver Deckungsarbeit, Verlagerung, Balleroberung, Tempospiel und Auslösehandlungen wurde von Anfang an konsequent umgesetzt, und so standen am Ende des Tages vier klare Siege und die Qualifikation für die BOL auf dem Papier. Hervorzuheben ist, dass alle Spieler ihre Anteile erhielten und sich auch in unterschiedlichen Zusammensetzungen und Einsatz der Spieler auf unterschiedlichen Positionen niemals ein Abbruch im Spielfluss zeigte. In Zahlen hieß das dann: 27:2 gegen Main-Handball, 14:11 gegen Kastel, 29:5 gegen Breckenheim/Wallau-Massenheim und 20:10 gegen Seulberg. Das war Platz 1 und der direkte Sprung in die BOL. Hoch zufrieden kommentierte der Trainer Stefan Welschehold den Tag: „Ich bin mächtig stolz auf die Jungs und auf das in der knappen Zeit Erreichte, auch wenn wir für uns dann für BOL weiter konzentriert und fokussiert vorbereiten müssen. Das sind keine Lorbeeren, auf denen wir uns ausruhen können.“ Glückwunsch an die C1, die in dieser Form auch in der Runde eine gute Rolle spielen kann. Die C2-Jugend wurde indes als Team außer Konkurrenz gemeldet und tritt in der B-Liga an.
Männliche C1-Jugend gegen Hüttenberg:
JSG Schwarzbach – TV Hüttenberg 15:28 (9:11)
Ende für das insgesamt gute Abenteuer Oberliga
Das Abenteuer Oberliga ist für die C1 beendet. Nach vielen Jahren hatte es mal wieder eine Jugend des Vereins geschafft, sich für Hessens höchste Spielklasse zu qualifizieren. Es sollte eine besondere Erfahrung für die Jungs der Trainer Henry Büchter und Marius Krüger werden. Am Ende steht zwar nur der vorletzte Platz mit zwei Siegen und zwei Unentschieden, doch die Spieler haben in dieser Saison viel mitgenommen und sich mannschaftlich meist gut präsentiert. Auch gegen starke Teams aus den Handball-Hochburgen wie Melsungen, Dutenhofen oder zuletzt Hüttenberg schlug sich die C1 oft sehr wacker. So war die abschließende Partie wie ein Spiegelbild der Saison: Anfangs gut mitgehalten, später dann war das Favorit doch eine Nummer zu groß. In der ersten Halbzeit gestaltete die Mannschaft die Partie nämlich ausgeglichen, bis zum 6:6 gelang stets der Ausgleich. Auch im zweiten Abschnitt sah es bis zum 11:13 und 13:16 noch recht gut aus. Danach aber zog der Gegner davon, weil immer wieder die Lücken gerade im Rückraum genutzt wurden. Dennoch kämpfte die Mannschaft bis zum Schluss und holte sich anschließend bei der kleinen Abschlussfeier den verdienten Applaus von Trainern und Eltern ab. Ein großer Dank geht an das Gespann Krüger/Büchter, die das Team in diese Oberliga geführt und dort aus den Möglichkeiten viel gemacht haben. Dieses Abenteuer hat sich allemal gelohnt.
Es spielten: Moritz May, Nils Welschehold (Tor), Mika Weiner, Alessandro Fiusco (1), David Gorenflo (1/1), Philip Härder (1), Moritz Thum (8), Julius von Cornberg, Janne Schirrmacher (3), Ben Breitling (1), Jacob Eid
Männliche C1-Jugend in Wallau-Massenheim:
HSG Wallau/Massenheim – JSG Schwarzbach 34:20 (18:12)
Beim Topteam mit Rumpftruppe ordentlich präsentiert
Beim schon feststehenden Staffelsieger der Oberliga Nord zogen sich die Jungs achtbar aus der Affäre. Die Mannschaft musste mit einem stark dezimierten Aufgebot antreten, zudem hatten einige Spieler bereits Auswahltraining oder anderen Sport in den Knochen. An den dritten Sieg in Folge war beim Tabellenführer kaum zu denken, dennoch wollte sich die Mannschaft gut präsentieren. Das gelang, es wurden 20 eigene Tore erreicht, zudem der Gegner weit unter der Marke von 40 gehalten. Wallau war natürlich spielerisch stark, fand immer wieder Lücken und freie Mitspieler auf Außen oder am Kreis. Beim 9:3 nach zehn Minuten sah es nach einer sehr klaren Sache aus, doch die Gäste hielten fortan mit und kamen gegen die extrem offensive Abwehr der Gastgeber zu schönen Toren. Die Schwarzbacher verkürzten auf 6:10 und hielten nach dem 6:12 den Abstand bis zur Pause konstant. Nach dem Wechsel zog der Tabellenführer weiter davon, trotzdem gelangen den Gästen immer wieder schöne Treffer. Unter diesen Voraussetzungen war das eine sehr ordentliche Leistung der acht tapferen Jungs bei der HSG Wallau/Massenheim, die nun Ende März um die Hessenmeisterschaft spielen wird. Die JSG Schwarzbach hat noch das Heimspiel gegen Hüttenberg vor sich und kann sich dort anständig aus Hessens höchster Spielklasse verabschieden. Sicher ist: Die Mannschaft wird nicht Letzter.
Es spielten: Nils Welschehold (1), Moritz May (beide Tor), Mika Weiner (2), Alessandro Fiusco (1), David Gorenflo (8/2), Philip Härder (1), Moritz Thum (5), Janne Schirrmacher (1), Ben Breitling (1)
Männliche C1-Jugend gegen die TSG Oberursel:
JSG Schwarzbach – TSG Oberursel 35:20 (18:11)
Im Derby wie im Rausch gespielt, in der Tabelle vorbeigezogen
Unglaublich: 14 Saisonspiele lang kämpften und rackerten die Jungs vergeblich, um den ersten Erfolg in der Oberliga zu ergattern. Und dann gelangen zwei ganz klare Siege direkt hintereinander. Nach dem Auswärtserfolg bei der JSG Dreiburgenstadt setzte die Mannschaft der Trainer Henry Büchter und Marius Krüger im Heimspiel-Derby gegen Oberursel noch einen drauf. Hier gelang ein Kantersieg, wobei das komplette Team eine bärenstarke Leistung zeigte. Der Lohn: Die JSG Schwarzbach zog zwei Spieltage vor Schluss am Gegner vorbei auf den drittletzten Platz. In einer sehr starken Oberliga wäre dies das Optimum, was die Mannschaft erreichen könnte. Nun kommen allerdings zum Abschluss noch zwei Brocken beim schon feststehenden Nord-Staffelsieger Wallau/Massenheim und gegen den Dritten Hüttenberg.
Gegen Oberursel waren die Jungs hochmotiviert. Viele Spieler kennen sich aus dem Kader-Training, zudem zeigen die Schwarzbacher bei der Niederlage im Hinspiel eine ihrer schlechtesten Saisonleistungen. Mit das Beste präsentierte die C1 dafür im Rückspiel. Schnell legte sie ein 3:0 vor. Bis zum 9:7 blieb die Partie ausgeglichen. Dann musste bei den Gastgebern Jesper verletzt vom Feld, doch das Team spielte sich in einen Rausch. Fünf Tore in Folge gelangen zum 14:7, später drei weitere zum 17:9. Nach der Pause zogen die Gastgeber auf 23:11 davon, spielten schönen Tempo- und Positionshandball, der Gegner war entnervt. Die Partie war damit entschieden, jeder Spieler bekam seine Anteile – und das Team hielt den Abstand konstant. Vom 31:19 zog man sogar noch mal mit drei Treffern in Serie davon – am Ende wurde gar das 35. Tor erzielt.
Es spielten: Nils Welschehold, Moritz May (Tor), Mika Weiner (5), Alessandro Fiusco (4), David Gorenflo (4), Philip Härder (2), Moritz Thum (4), Julius von Cornberg (6), Janne Schirrmacher (2), Jesper Pulvermüller (2), Jacob Eid, Ben Breitling
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
