Männl. E1-Jugend in Kastel:
TG Kastel – JSG Schwarzbach 26:14 (10:7), nach Torepunkten 208:135
Nach guter erste Halbzeit ohne Chance
Nach dem verpatzten Spiel der vergangenen Woche in Eppstein gab es eine noch empfindlichere Niederlage bei der TG Kastel, die vor einigen Wochen die Eppsteiner schon abblitzen ließen. Gegenüber dem Hinspiel in Kriftel zeigte sich der Gegner sehr stark verbessert. Allein zwei Spitzen zeigten Spitzenhandball dieser Liga. Zusammen trafen sie 17 Mal. So einen Fortschritt wünscht sich auch Trainer Helmut Eitel, der diesmal einige Fehler bei seiner Truppe registrieren musste. Das Halbzeitergebnis hielt sich noch in Grenzen. Anstatt der erhofften Aufholjagd, verlor das Team nach dem Wechsel total den Faden. Technische Fehler, unmögliche Würfe und Fehlpässe wechselten sich ab. Von 10:7 auf 17:7 setzten sich die Gastgeber in einem Zwischenspurt ab. Da konnte einem Torwart Jonas Göttert nur leidtun, wie ihm die Bälle freistehend nur so um die Ohren flogen. Der Coach hatte Mitleid und beorderte ihn ins Feld, wo er sich mit zwei schönen Toren wenigstens Erfolgserlebnisse holen konnte. Mit 14:26 musste man sich letztendlich dem starken Team aus Kastel, die jetzt Dritter sind, beugen. Bis zum nächsten Spiel am 19. Januar gegen den Tabellenersten Münster will Trainer Helmut Eitel sein Team wieder aufrichten und fleißig üben, um dann ein achtbares Ergebnis zu erzielen.
Es spielten: Emil Regeniter (3), Nico Fischer (3), Jonas Göttert (2), Janne Kähler (1), Luca Dalle (1), Simon Kessler (1), Tom Blanz (1), Tom Sauerschell (1), Dorian Lindner (1), Marian Geiser, Kjell Abels, Malte Keil, Jan Huhmann
Männl. E1-Jugend in Epp-La:
JSG Epp-La – JSG Schwarzbach 25:18 (13:12), nach Torepunkten 250:198
Auf der starken ersten Halbzeit aufbauen
Das punktgleiche Heimteam aus Eppstein/Langenhain war der erwartet schwere Gegner. Die Gäste aus Hofheim/Kriftel kamen überraschend gut aus den Startlöchern. Im Spiel zwei Mal drei gegen drei zeigte sich das Team besser als je zuvor und spielte mehrmals eine Führung heraus. Trainer Helmut Eitel war begeistert, wie seine Jungs der körperlich überlegenen Heimmannschaft Paroli boten. Torwart Jonas Göttert brachte, neben zwei gehaltenen Penaltys, den Gegner öfter zur Verzweiflung. Trotz der gegnerischen Führung von 13:12 war man aufgrund mehrerer Torschützen noch in Front und optimistisch. Die Lobeshymnen vom Trainer in der Halbzeit verpufften nach Wiederbeginn aber wieder. Besonders ein hünenhafter Gegner marschierte oftmals ohne wenig Gegenwehr durch das löchrige Abwehrzentrum der Gäste. Am Ende war er mit acht Treffern auch erfolgreichster Werfer der Burgstädter. Auch im Umschaltspiel waren sie gedanklich bedeutend schneller und schlossen, eigentlich zu oft, freistehend erfolgreich ab. Da konnten einem Jonas Göttert und zwischendurch Malte Keil im Tor etwas leidtun. In dieser Phase verspielte man auch zu viele Bälle und nahm Würfe aus aussichtslosen Positionen. Die Endphase gehörte aber klar der JSG EppLa, die mit weniger Torschützen, aber großer Tordifferenz das Spiel für sich entschied. Trotz der Niederlage sieht der Coach, aufgrund der starken ersten Hälfte, seine Jungs weiter im Aufwind.
Es spielten: Emil Regeniter (4), Janne Kähler (2), Malte Keil (2), Nico Fischer (2), Marian Geiser (2), Luca Dalle (1), Simon Kessler (1), Jonas Göttert (1), Tom Blanz (1), Kjell Abels (1), Tom Sauerschell (1)
Männl. E2-Jugend in Rüsselsheim
TG Rüsselsheim III (a.K) – JSG Schwarzbach II 24:7 (15:5), nach Torepunkten 192:21
Keine Chance gegen deutlich überlegene Gastgeber
Der aktuelle Tabellenführer hatte bis dahin erst ein Spiel verloren, bestreitet seine Spiele aber außer Konkurrenz. Entsprechend gewarnt vor diesem Gegner war die JSG Schwarzbach angereist. Der Gastgeber legte zu Beginn gleich ein hohes Tempo vor und führte nach fünf Minuten bereits mit 6:1. Die JSG zeigte sich sehr verunsichert bei den Abschlüssen, vergab Penalties, und auch das Zusammenspiel klappte nicht wie gewohnt. Fast immer war der Gegner einen Schritt schneller, und so lag die JSG zur Halbzeit deutlich hinten. Auch im 2. Durchgang beim 6-gegen-6-Spiel gelang den Gästen nicht viel. Lediglich Ole Weber und Fabrice Rochelle konnten das Torekonto aufbessern. Mit einem guten Dutzend toller Paraden konnte Torwart Marlon Jakobi die JSG vor einer noch deutlicheren Niederlage bewahren. Das Spiel verlief insgesamt äußerst fair und endete völlig verdient für die TG Rüsselsheim.
Es spielten: Marlon Jakobi (Tor), Fabrice Rochelle (4), Ole Weber (2), Mattis Knake (1), Felix Egger, Valentin Weißenberger, Lukas Kirchhoff, Corentin Chauveau, Phillipp Beimel, Kacper Wozniak, Egecan Aksünger.
Männl. E2-Jugend gegen Hochheim/Wicker II:
JSG Schwarzbach – HSG Hochheim/Wicker II 19:14 (11:6), nach Torepunkten 114:84
Verdienter Sieg mit sechs verschiedenen Torschützen
Mit Ausnahme von Phillip Beimel, der gerade erst eine Verletzung überstanden hat, konnte die JSG in Vollbesetzung auflaufen. Die Anfangsphase war ausgeglichen, beide Mannschaften konnten schnelle Tore erzielen. Doch nach zehn Minuten konnte sich die JSG einen kleinen Vorsprung erarbeiten und diesen dann bis zur Pause auf fünf Tore ausbauen. Nach dem Wechsel ging der offene Schlagabtausch weiter. Mit tollen Paraden von Torwart Marlon Jakobi und sechs verschiedenen Torschützen konnte die JSG diesen Vorsprung bis zum Schluss verteidigen. Der Endstand war überaus verdient.
Es spielten: Marlon Jakobi (Tor), Jakob Witte (6), Fabrice Rochelle (4), Moritz Mantel (3), Ole Weber (3), Mattis Knake (2), Valentin Lindner (1), Felix Egger, Valentin Weißenberger, Theodor Köppler, Moritz Koch, Corentin Chauveau, Zain Khan, Kacper Wozniak, Egecan Aksünger.
Männl. E1-Jugend gegen Hochheim/Wicker:
JSG Schwarzbach – HSG Hochheim/Wicker 15:11 (6:7), nach Torepunkten 105:66
Nach der Pausen-Motivation zum verdienten Sieg
Gegen den Tabellenletzten standen Trainer Helmut Eitel krankheitsbedingt nur neun Spieler zur Verfügung. Das war aber nicht ausschlaggebend für den miserablen Start. Das 1:0 war die einzige Führung in der ersten Halbzeit. Wieder zu viele Abspielfehler und besonders verballerte, freie Chancen waren Ursache für das 6:7 im ersten Abschnitt. Bei zwei eigenen Torschützen und fünf des Gegners sahen Coach Helmut Eitel und Betreuer Tom Fischer schon finster drein. Die Halbzeitansprache des Trainers war nicht gerade leise. Am Ende machte er aber klar, dass das Spiel noch gedreht wird, was die Gruppe lautstark erwiderte. Mit anderer Einstellung wurde mit weiteren Torschützen aus dem 6:7 ein 9:7 herausgeworfen. Obwohl die HSG mehrmals den Anschlusstreffer markierte, kam mit zunehmender Spielzeit doch mehr Sicherheit ins Spiel. Als Luca Dalle ins Tor wechselte und Jonas Göttert im Feld erfolgreich war, war die Messe gelesen. Mit einem Lob und den in der Halbzeit versprochenen Süßigkeiten verabschiedete sich der Coach zufrieden von seinem Team.
Es spielten: Nico Fischer (5), Emil Regeniter (3), Marian Geiser (3), Dorian Lindner(1), Luca Dalle (1), Jonas Göttert (1), Janne Kähler (1), Kjell Abels, Jan Huhmann.
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
