F2-Jugend: Heimspielfest in Kriftel

F2-Jugend: Beim Heimauftritt noch mal prima zusammengespielt

Zum Saisonabschluss bestritt die F2 mit zwei Mannschaften ihr eigenes Spielfest in Kriftel. Spiele gab es gegen HSG Neuenhain/Altenhain, TG Kastel, HSG Goldstein/Schwanheim. Dabei hatten die Kinder teilweise mit Gegenspielern zu kämpfen, die einen Kopf größer waren als sie. Das erschwerte das Abspielen zu den eigenen Mitspielern und das Freilaufen sehr. Ab dem zweiten Spiel lief es für die beiden Mannschaften schon besser. Das erste Spiel ist sozusagen immer das Aufwärmen für das gemeinsame Zusammenspiel. Die Mannschaften versuchten immer, mit kurzen Passspielen zum gegnerischen Tor zu gelangen. Das funktionierte auch einige male gut, jedoch ging das Abspiel manchmal auch dem Gegner in die Hände. Selina Figlioli Martinez war leider nur unterstützend dabei, da sie eine Entzündung an der Hand hat. Sie half der Mannschaft von der Bank aus. „Zum Abschluss ist zu sagen, dass wir als Trainerteam super stolz auf unsere Kids sind. Sie haben in der Saison gelernt, wie es ist, wenn man als Mannschaft zusammen spielt. Für uns als Trainerteam stand schon immer im Vordergrund, das Zusammenspiel untereinander und den Spaß am gemeinsamen Handballspielen nie aus dem Auge zu verlieren“, betonen Tatjana Lehmann und Leo Roßkothen.

Team orange: Niklas Kurz, Mia Bonavite (Tor), Mara Noack (Tor), Antonia Dartsch (2), Max Diefenbach, Emily Wenzel, Benjamin Kullmann (5/Tor)

Team blau: Oliver Kilian (1), Hanna Luisa Schmidt, Selina Roth (1), Mia Heil (3), Anton Trenkler (Tor), Laura Jacob (1/Tor), Johanna Ritter, Charlotte Michalik (3)

F2-Jugend: Spielfest in Sachsenhausen

 

F2-Jugend: Spielfest bei der TG Sachsenhausen

Das vorletzte Spielfest der Saison bestritt die F2 bei der TG Sachsenhausen. Gegner waren HSG Sindlingen/Zeilsheim, Eintracht Frankfurt III, Eintracht Frankfurt II sowie die TG Sachsenhausen mit zwei Teams. Zu Beginn des Turniers musste sich die Mannschaft erst einmal einspielen. Der Ball machte ihnen sehr große Probleme, das Freilaufen funktionierte noch nicht so gut und daher wurden den Gegenspielern einige Bälle in die Hände gespielt. Ab Spiel drei sah das Ganze dann wieder ganz anders aus. Die Abwehr stand sehr gut, das Freilaufen funktionierte gut und das Zusammenspiel war „einfach spitze“, freute sich Trainerin Tatjana Lehmann. „Für uns als Mannschaft ist es wichtig, beim Spielfest zum einen Spaß zu haben und zum anderen gut als Mannschaft zusammen zu agieren“, hatte sie vorgegeben. Sie sah auch viele Torchancen, die leider nicht alle genutzt werden konnten. Das Glück war nicht immer auf Krifteler Seite. „Dafür hatten wir so schöne Passspiele auf dem Weg zum Tor“, was der Trainerin auch sehr wichtig ist. Nun freut sie sich mit ihrem Trainerkollegen Leo Rosskothen und den Kindern auf das kommende Heimspielfest am Samstag, 25. März, um 14 Uhr in der Schwarzbachhalle.

Es spielten: Anton Trenkler (1), Asmin Kus (1), Leonidas Papaefthimion (1), Mia Heil (3), Selina Figlioli Martinez, Johanna Ritter (3) und Charlotte Michalik (8)

 

F2-Jugend in Sindlingen:

 

F2-Jugend: Minispielfest nach nach vier Wochen Fastnachts-Trainingspause

Nach längerer Faschingspause bestritten die Kinder der Krifteler F2 ihr Spielfest in Sindlingen mit voller Vorfreude. Vier Wochen lang stand die Mannschaft nicht zusammen in der Halle. Während der Fastnachtszeit hatte die F2 zwei Trainingseinheiten als Teameinheiten mit gemeinsamen Stuhlkreisspielen sowie Outdoorspielen (Fangspielen/ Staffelläufe) und einem Spielplatzbesuch. Die Gegner beim Spielfest waren: HSG Sindlingen/Zeilsheim, Steinbach/Kronberg, Neuenhain/Altenhain, Oberursel und Eintracht Frankfurt.

Der Einstieg in das Turnier gegen die Gastgeber war ein wenig holprig. Ab dem zweiten Spiel hat sich die Mannschaft dann viel besser zusammengefunden. Es wurden untereinander viele kurze Pässe gespielt, wenig geprellt – und das stellte den Trainer Leo Roßkothen sehr zufrieden. Im Verlauf des Turniers wurde es vom Spielverhalten immer besser, so dass die TuS auch viele unterschiedliche Torschützen hatte. „Bis zu unserem nächsten Spielfest haben wir noch ein paar Punkte, die wir üben müssen aber die Leistung nach der langen Trainingspause von jedem Einzelnen war sehr gut“, so die Trainer. Ein großer Dank auch an die Eltern, die Krifteler hatten einen sehr großen Fanclub dabei, der die Mannschaft beim heutigen Turnier unterstützt hat.

Es spielten: Charlotte Folgmann, Mia Heil, Antonia Dartsch, Oliver Kilian, Selina Roth, Benjamin Kullmann, Mara Noack, Asmin Kus, Selina Figlioli Martinez, Charlotte Michalik

 

F2-Jugend in Steinbach/Kronberg/Glashütten:

 

F2-Jugend: Spielfest bei der HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten

Bei diesem Spielfest traten wir mit vielen Spielern an, die erst ihr zweites oder ihr drittes Minispielfest bestritten. Gegner waren TV Hofheim, HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten, HSG Neuenhain/Altenhain, TSG Oberursel 1 und 2. Daher musste sich die Mannschaft im ersten Spiel gegen den TV Hofheim auf dem Feld zurechtfinden und das Zusammenspiel üben und dabei noch den Gegenspieler decken. Das zweite Spiel gegen den Gastgeber HSG Steinbach/Kronberg/Glashüten lief schon ein bisschen besser. Mit jedem weiteren Spiel lief es für die Mannschaft der TuS Kriftel immer mehr rund. Trainer Leo Roßkothen ist daher zufrieden mit der Leistung von jedem. „Wir werden weiter üben, dass wir für die kommenden Spielfeste unser Abwehrverhalten verstärken können“, blickt er voraus.

Es spielten: Antonia Dartsch, Charlotte Folgmann, Emily Wenzel, Johanna Ritter, Max Diefenbach, Niklas Kurz, Oliver Kilian, Hanna Luisa Schmidt

 

F2-Jugend: Spielfest in Nied

 

F2-Jugend: Minispielfest beim Eintracht Frankfurt

Neben dem Heimverein Eintracht Frankfurt, der drei Mannschaften stellte, waren die weiteren Gegner beim ersten Minispielfest der Krifteler die HSG Hochheim/Wicker und die TG Sachsenhausen. Die Ziele für das Turnier waren: Spaß haben, miteinander spielen, als Mannschaft und sich freilaufen und nicht hinter dem Gegenspieler verstecken. In den ersten beiden Spielen musste die Mannschaft gegen sehr starke Teams spielen, was ihnen das Reinkommen ins Spiel sehr erschwerte. Den Ball nach vorne zu transportieren, war daher eine erschwerte Aufgabe. Oftmals versteckte man sich hinter seinem Gegenspieler und war chancenlos, um ihn herumzulaufen, um anspielbar zu sein. In den kommenden Spielen danach, wurde der Weg zum gegnerischen Tor besser und das Zusammenspiel funktionierte gut. Auch das Freilaufen lief besser. Für das erste Spielfest im neuen Jahr kann man mit der Leistung nur zufrieden sein.

Es spielten: Anton Trenkler, Benjamin Kullmann, Charlotte Michalik, Hanna Luisa Schmidt, Laura Jacob, Max Diefenbach, Mia Heil, Selina Figlioli Martinez, Selina Roth

 

Unsere Partner

Keil448.jpg

© tus-kriftel-handball.de