G-Jugend: Spielfest in Hattersheim:

G-Jugend: Spielfest in der Nachbarschaft

Nun hatten die Kinder der G-Jugend keine weite Anfahrt zum Spielfest der TSG Eddersheim, denn es wurde nur knapp hinter der Ortsgrenze in der Sporthalle am Karl-Eckel-Weg ausgetragen. Zum gemeinsamen Aufwärmen haben alle Kinder gemeinsam zu Musik getanzt. Gut in Schwung, durften die Jungs und Mädchen aus Kriftel gleich gegen die zweite Mannschaft der Gastgeber antreten. Die Kinder haben ihre Sache gut gemacht und viele schöne Tore geworfen. Nach diesem Spiel konnte dann der Spielparcours mit Rollbrettern, Dosenwerfen, Rodeo, Affenschaukel, Bogenschießen und Ringwerfen genutzt werden. Das zweite Spiel gegen Main Handball war recht ausgeglichen, bevor es gegen die erste Mannschaft der Gastgeber ging. In diesem Spiel waren die Krifteler Kinder leider unterlegen, so dass zwei starke Werfer der Gegner einige Tore erzielen konnten. Doch auch die Gäste konnten treffen. Im letzten Spiel gegen Goldstein/ Schwanheim sind dann nochmal gleich sechs verschiedene Torschützen auf Krifteler Seite zu verbuchen. Insgesamt haben die Kinder viele Erfahrungen gesammelt und schöne Tore geworfen. Zum Abschluss wurde dann noch ein Gefängnisfangspiel gespielt, bevor die Kinder bei der Siegerehrung von den Eltern gefeiert wurden. Vielen Dank an die Eltern, die bei dem Spielfest unterstützt haben.

G-Jugend: Spielfest in Flörsheim

G-Jugend Spielfest bei Main Handball:

 

Piraten haben die Stauffenberghalle geentert

 

Das Spielfest von Main Handball in Flörsheim lief in diesem Jahr unter dem Motto Piraten. Zunächst durften alle Mannschaften feierlich in die Halle einziehen und wurden von den Eltern auf der Tribüne begeistert begrüßt. Das Aufwärmspiel war dann eine dem Motto entsprechende Variante von „Feuer, Wasser, Blitz“ und hieß: „Insel, Wasser, Schiff.

Im ersten Handballspiel konnten sich die Krifteler Jungs und Mädchen anschließend mit den Kindern aus Dotzheim messen. Die Kinder haben gut umgesetzt, was sie im Training gelernt haben und hatten das Spiel gegen wahrscheinlich jüngere Gegner fest im Griff. Zur Belohnung konnten die Krifteler danach endlich den attraktiven Spielparcours nutzen, den sie so spannend fanden, dass sie sich für das zweite Spiel kaum trennen konnten. Das wurde dann gegen die Nachbarn aus Hofheim bestritten. Hofheim ist besser in das Spiel gekommen und hat die Krifteler Kinder gleich unter Druck gesetzt, doch diese haben sich mit einer sehr guten Abwehrleistung und schönen Toren gewehrt. Die zwei Spiele Pause konnten die Kinder dann intensiv für den Spielparcours nutzen und haben ihre Laufzettel gefüllt. Die letzten beiden Spiele gingen dann erst gegen Eddersheim und anschließend gegen die Gastgeber. Beide Spiele waren sehr umkämpft, die Kinder haben schöne Tore geworfen. Besonders erfreulich ist es, dass die Mannschaft sehr breit aufgestellt ist und es wieder viele Torschützen gab.

Beim Abschlussspiel vor der Siegerehrung mussten die Minis gegen die Trainer antreten. Die Trainer mussten sich dafür in Piraten verwandeln und ihr Schiff von Bierdeckeln befreien. Die Kinder hatten allerdings die Aufgabe, die Bierdeckel wieder zurück ins Schiff zu werfen und haben locker gewonnen. Die Siegerehrung war dann der krönende Abschluss eines gelungenen Spielfests, das allen sehr viel Spaß gemacht hat.

G-Jugend: Spielfest in Niederhöchstadt:

 

G-Jugend: Mini-Spielfest bei Schwalbach/Niederhöchstadt

Am Samstag ging es für neun hochmotivierte Jungs und Mädchen der G-Jugend und ihre Trainerinnen Silvia Buelta und Michaela Jakobi in die Westerbachhalle zum Spielfest von Schwalbach/Niederhöchstadt. Zunächst mussten Eltern, Kinder und Trainerinnen sich mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut machen, denn die Tribüne war vom Spielfeld und dem Spielparcours getrennt, doch nach einer kurzen Einweisung haben die Kinder das super gemeistert. Das Spielfest wurde mit „Tunnelfangen“ eröffnet. Nachdem die Kinder sich so gut aufgewärmt haben, konnten sie den Spielparcours nutzen. Hier konnten die Jungs und Mädchen werfen, rutschen schaukeln und klettern und sich im Laufe des Spielfests ihre Stempelkarte füllen.

Im ersten Handballspiel ging es dann gegen die TSG Münster. Den Kindern war die Nervosität deutlich anzumerken und so hat nicht alles geklappt, wie im Training. Trotzdem konnten sie ganz gut mithalten. Nach dem Spiel haben die Trainerinnen ein paar Kleinigkeiten angesprochen, die in den weiteren Spielen gegen die Gastgeber, Goldstein/ Schwanheim, Wallau und Hofheim gut von den Kindern umgesetzt wurden. Alle Mädchen und Jungen konnten viel spielen und wertvolle Handballerfahrungen sammeln. Besonders schön war die Entwicklung der Kinder zu sehen, die sie seit dem letzten Spielfest gemacht haben. Bei der abschließenden Siegerehrung wurde diese Leistung dann für alle Kinder mit einer Medaille honoriert und einer Urkunde für die Mannschaft.

 

Minis: Spielfest in Erbenheim

G-Jugend: Spielfest beim TV Erbenheim

Toller Tag und tolle Leistungen

Am Sonntag mussten die Jungs und Mädchen der G-Jugend früh aufstehen, denn um 9.30 Uhr wollten sie schon beim Spielfest des TV Erbenheim zeigen, was sie in den vergangenen Wochen gelernt haben. Für einige Kinder war es das erste Spielfest, während ein paar auch schon einmal dabei waren. Zum gemeinsamen Aufwärmen haben alle Mannschaften zusammen „Geisterfangen“ gespielt, bevor die Krifteler den Spielparcours erobern durften. Hier konnten die Kinder an unterschiedlichen Stationen klettern, rutschen, werfen, malen und vieles mehr. Bis zum ersten Handballspiel war die eine oder andere Stempelkarte schon gut gefüllt. Die erste Partie gegen Goldstein/Schwanheim war gleich hart umkämpft. Die Kinder waren noch ziemlich nervös und haben sich einige Fehlpässe erlaubt, dafür haben sie aber auch mit unterschiedlichen Torschützen gepunktet. Ohne Pause ging es direkt ins zweite Spiel gegen Eschhofen/Steeden. In diesem Spiel haben gleich sieben unterschiedliche Torschützen getroffen. In den folgenden Spielen gegen Kastel und zweimal gegen die Gastgeber, konnten nun gezielt die Kinder angespielt werden, die noch kein Tor geworfen haben, so dass am Ende alle Kinder, die wollten, auch zu ihrem Treffer gekommen sind. „Insgesamt konnten alle Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln und haben eine tolle Leistung gezeigt“, freuten sich die Trainerinnen Michaela Jakobi und Sintje Beck. Vor der Siegerehrung mussten die Kinder in einem Staffellauf Halloween-Symbole sammeln, was allen sehr viel Spaß gemacht hat. Mit Medaillen, Urkunden und Süßigkeiten wurden die Kinder zum Abschluss für ihre tolle Leistung belohnt.

G-Jugend: Training an Halloween

 

 

Gruseliger Trainingsspaß in der G-Jugend

Mittlerweile ist es schon fast zur Tradition geworden, dass die Jungen und Mädchen in der G-Jugend um Halloween herum ein Gruseltraining absolvieren. Da die Mannschaft mittlerweile in zwei Gruppen an unterschiedlichen Tagen trainiert, wurde es in diesem Jahr gleich zweimal gruselig. So wurden Spiele wie ein eigens entwickeltes „Halloweenspiel“ mit Bildern und Bewegungen zum Motto gespielt, sowie „Zombieball“ oder „Monster Blubb“. Außerdem konnten die Kinder sich auf einem Gruselparcours austoben. So mussten sie bei der „Hexenleiter“ ihre Koordination testen, oder Fledermäuse abwerfen und ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Der Kürbis-Weitwurf hat viel Kraft erfordert und die Gespenster mussten umgeworfen werden. Zum Abschluss durfte natürlich die Frage nach Süßem oder Saurem auch nicht fehlen, die das Trainerteam gerne mit Süßigkeiten beantwortet hat.

 

Unsere Partner

2014ReinholdPfaff448.jpg

© tus-kriftel-handball.de