Männl. E2-Jugend gegen Nordenstadt:
Männliche E2-Jugend: JSG Schwarzbach – TuS Nordenstadt II 24:13, 192:65 nach Multiplikator
Viele Torerfolge führen zum Heimsieg
Nach einem sehr holprigen Start in das neue Jahr konnte die männliche E2 in einem starken Spiel gegen Nordenstadt II gewinnen. Das Engagement vieler Spieler führte zu verschiedenen Torschützen und einem deutlichen Sieg. Die Torleute Noa und Emil haben einen guten Job gemacht, lobte Trainerin Tanja Stern. Auch das Zusammenspiel klappte dieses Wochenende viel besser, die Abwehr war stark. Dies freute die Trainerin umso mehr, da doch viele Kinder in der zweiten E-Jugend-Mannschaft vom jüngeren Jahrgang sind. Einige Neuanfänger haben sich gut eingefunden und auch erste Torerfolge erzielen können. Der beherzte Einsatz vieler Schützen und ein sehr starker Torabschluss führten zu dem letztendlich deutlichen Ergebnis. So kann es die letzten beiden Spiele der Saison gerne weitergehen.
Es spielten: Aymen Bouzardaoui, Maximilian Diefenbach, Noa Drastig, Moritz Egger, Emil Enßlin, Benjamin Fausch, Ben Hedtler, Nikita Hulko, Antoni Pacheco, Philipp Jell, Anton Trenkler, Benjamin Ritter,
Männl. E1-Jugend bei der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt:
HSG Schwalbach/Niederhöchststadt – JSG Schwarzbach 14:35, nach Multiplikator 70:280
Mit toller Teamleistung zum klaren Sieg
Der Besuch in der Westerbachhalle wurde zu einem Schützenfest. Mit stolzen 35:14 Toren haben die E1-Handballer der JSG Schwarzbach bei der HSG Schwalbach/Niederhöchststadt gewonnen, in der nach den E-Jugend-Regeln vorgesehenen Multiplikation mit der Anzahl der Torschützen wurde daraus im Endergebnis ein 280:70. Den zweiten Platz in der Leistungsklasse Ost festigte die Jugendspielgemeinschaft aus Kriftel und Hofheim mit diesem Kantersieg beim Tabellenletzten eindrucksvoll. Fast noch mehr, als über die vielen Tore, freuten sich die Trainer dabei über deren Zustandekommen und die Verteilung der Treffer auf alle acht Spieler im Kader. „Wir haben den Jungs von Anfang an gesagt, dass sie als Team spielen sollen. Das haben sie super umgesetzt und super kombiniert“, lobte Mika Weiner aus dem JSG-Trainerteam und führte aus: „Es ist cooler, wenn das ganze Team zusammen Tore wirft, als wenn fünf Einzelaktionen zum Sieg führen. Das macht ihnen als Team auch mehr Spaß.“
Es spielten: Hugo von Canstein, Tamme Eckstein, Mika Euler, Anton Hannig, Felix Stroh, Felix Bick, Tonda Stern und Henry Weydmann-Kühn.
Männl. E1-Jugend gegen Main-Nidda:
Männliche E1-Jugend: Kriftel – HSG Main-Nidda 23:17, nach Torepunkten 184:138
Das zweite Spitzenspiel gewonnen
Zweites Spiel im Jahr 2025, das zweite Spitzentreffen – und diesmal auch ein glückliches Ende: Eine Woche nach der Niederlage in der lange umkämpften Begegnung bei Tabellenführer HSG Wehrheim/Obernhain haben die E-1-Handballer der JSG Schwarzbach das Verfolgerduell gegen Main/Nidda gewonnen und damit ihren zweiten Rang in der Leistungsklasse Ost gefestigt. „Wir sind froh, dass wir das Spiel dann mit doch deutlichen sechs Toren Unterschied gewonnen haben. Darauf können die Jungs stolz sein, zumal das Hinspiel noch knapp ausgefallen ist“, meinte Patrick Weydmann-Kühn aus dem JSG-Trainerteam und bilanzierte: „Zu Beginn der beiden Halbzeiten sind sie nicht ganz so konzentriert aus der Kabine gekommen. Aber sie haben sich dann gut zusammengerissen und konnten gerade in den letzten 15 Minuten schönen Handball zeigen, mit starken Doppelpässen, schönem Kurzpassspiel und teilweise auch langen Pässen für Tempogegenstöße.“ 23:17 lautete das Ergebnis schließlich nach Toren, in der Multiplikation mit der Anzahl der Torschützen 184:138.
Es spielten: Hugo von Canstein, Tamme Eckstein, Mika Euler, Anton Hannig, Linus Reifmann, Felix Stroh, Felix Bick, Tonda Stern, Julian Grube und Henry Weydmann-Kühn.
Männl. E1-Jugend in Wehrheim:
Männliche E1-Jugend: HSG Wehrheim/Obernhain – JSG Schwarzbach 21:16 (9:7)
Etwas nervös, aber alles gegeben im Spitzenspiel
Im Spitzenspiel um den ersten Platz in der Leistungsklasse zogen die Jungs vom Schwarzbach am Ende den Kürzeren. Damit dürfte es zwar schwer werden, Rang eins noch zu erobern, doch konnten die Spieler erhobenen Hauptes die Halle verlassen. Sie haben 40 Minuten gekämpft, unter dem Strich aber vielleicht ein paar Fehler mehr gemacht und waren etwas nervös gewesen gegen einen auch starken Gegner. Die Gastgeber fanden immer wieder Lücken auch anfangs beim Drei gegen Drei. Da gingen sie mit 4:0 in Führung, doch der JSG gelang nach einer Auszeit schnell die Wende, plötzlich lagen sie vorne. Auch bei der Anzahl der Torschützen, die ja für das Endergebnis mit den Treffern multipliziert wird, sah es ganz gut aus. Erst kurz vor der Pause konnte sich Wehrheim wieder einen kleinen Vorsprung erspielen und diesen gleich nach dem Wechsel auch ausbauen. Beim 13:12 waren aber plötzlich wieder alle Chancen da, doch fehlte manchmal hinten das Zupacken und vorne die Durchsetzungskraft. Auch wenn die Krifteler und Hofheimer noch neue Torschützen dazu bekommen, so reichte es am Ende nicht. Doch Kopf hoch: Sie haben bisher trotzdem eine tolle Saison gespielt und wollen nun Rang zwei auf jeden Fall holen – und zwar im nächsten Spitzenspiel gegen Main-Nidda.
Männl. E-Jugend: Zwei Erfolge zum Jahresfinale
Die männliche E1-Jugend freut sich über einen erfolgreichen Jahresabschluss. Foto: privat
Männliche E-Jugend: Zwei Siege zum Vorrunden-Abschluss
Die Weihnachtspause der männlichen E1-Jugend hat noch nicht begonnen, die Hinrunde in der Leistungsklasse Ost im Bezirk Wiesbaden/Frankfurt aber ist für die JSG Schwarzbach abgeschlossen – und das mit einem sehr gelungenen Ausgang. Mit einem klaren Sieg im Main-Taunus-Duell gegen die TSG Münster, dem Siebten in Serie, festigten die Talente aus Kriftel und Hofheim ihren zweiten Tabellenplatz nach der ersten Hälfte der Saison. „Die erste Halbzeit haben die Jungs im drei gegen drei sehr gut gespielt und sich viel besser bewegt als letzte Woche. Dazu kamen spielerische Elemente wie Pässe hinter dem Rücken, bei denen sie sich auch absprechen“, lobte Mika Weiner aus dem JSG-Trainerteam und befand: „Generell gibt es eigentlich nichts Besseres als ein Derby gegen Münster zum Hinrundenabschluss zu gewinnen.“ Mit 18:8 nach Toren im Übrigen, in der Multiplikation mit der Anzahl der Torschützen 144:64.
Nachdem man nun gegen alle anderen Mannschaften der Klasse einmal angetreten ist, stehen acht Siege aus neun Partien zu Buche. Nur gegen Spitzenreiter SG Wehrheim/Obernhain gab es eine knappe und etwas unglückliche Niederlage, da war sogar noch mehr drin. „Super zufrieden“ fiel daher die Zwischenbilanz von Mika Weiner aus. „Wir haben uns die Top drei als Ziel gesetzt, das haben wir erfüllt. Wir müssen natürlich die Rückrunde jetzt auch so spielen.“ Am nächsten Samstag steht noch ein letzter Termin vor Weihnachten an, der erste Rückrundenspieltag gegen die HSG Goldstein/Schwanheim. „Das wollen wir auch gewinnen, um dann im ersten Spiel im neuen Jahr bei der SG Wehrheim/Obernhain ein wichtiges Spiel im Kampf um die Meisterschaft zu haben“, freute sich Weiner schon auf die nächsten Herausforderungen.
Es spielten: Hugo von Canstein, Tamme Eckstein, Mika Euler, Julian Grube, Anton Hannig, Linus Reifmann, Felix Bick, Felix Stroh, Tonda Stern und Henry Weydmann-Kühn.
Ebenfalls sehr erfolgreich verlief der Spieltag für die in der Spielrunde Mitte außer Konkurrenz angetretene zweite Mannschaft der E-Jugend der JSG. Gegen die HSG Main-Handball gewann sie mit 18:10 nach Toren, aufgrund der vielen verschiedenen Torschützen war das Ergebnis in der üblichen Multiplikation noch klarer. Ein „großes Lob für diesen deutlichen Sieg und das tolle Zusammenspiel“ sprachen die Trainer Niklas Radünz und Marie Weydmann-Kühn aus. „Mit einer gemeinsam starken Leistung wurde das Spiel gegen teilweise körperlich überlegene Gegner souverän gewonnen“, freute es die beiden.
Es spielten: Emil Enßlin, Anton Trenckler, Nikita Hulko, Ben Hedtler, Max Albrecht, Niklas Kurz, Moritz Egger, Bajran Gremi, Benjamin Fausch, Anton Huthmacher und Benjamin Ritter.
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
