Männliche B-Jugend: Harz-Training und erster Testsieg
Männliche B-Jugend: Harz-Training, gutes Testspiel und nun auf großer Fahrt
Im Zuge der Vorbereitung stand das Spiel gegen Fuldatal/Wolfsanger auf dem Programm. Die Nachwuchs-Schwarzbach-Handballer taten sich zu Beginn etwas schwer, hatten sie doch 90 Minuten Training mit Harz in der heimischen Schwarzbacharena schon in den Knochen. In Vorbereitung auf den Partille Cup kam das Trainer Stefan Raumer ganz recht, so konnten die Jungs noch einmal volle Kanne alles rausholen, bevor in Schweden bestimmt etwas weniger intensiv trainiert werden wird. Die Rückstände von 2:9, 4:12 und auch 5:14 waren nicht Besorgnis erregend. In der defensiven 3:2:1 hat die B-Jugend gegen Ende des ersten Drittels immer mehr Zugriff auf die Gegenspieler bekommen, der erste Pausenstand lautete 19:24. Mael und Jannik Göttert konnten nur im ersten Drittel mitspielen, haben ihre Sache gut gemacht.
In der Pause wurden die offensichtlichen Mängel angesprochen und die Abwehr etwas offensiver ausgerichtet. Einige Positionswechsel im Angriff haben auch Wirkung gezeigt, so wächst mit Thiemo immer mehr eine neue Alternative auf der Rückraum Mitte heran, Felix hat drei Buden am Kreis nach tollen Zuspielen von seinem Kapitän Joni beigesteuert, und endlich haben die groß gewachsenen Rückraumschützen die Trainingsarbeit umgesetzt und auch von 10, 11 Metern gefeuert. Hier ist Jannik Krahe hervorzuheben, der zu Beginn achtmal Pfosten und Latte traf, sich aber nicht entmutigen ließ und am Ende doch noch sechs Treffer beisteuern konnte. Mit einer kleinen Führung von 33:31 gingen die Mannschaften in die zweite Drittelpause.
In dieser Pause haben wurde in etwas ungewohnter Art und Weise umgestellt. Da dem Trainer das Zusammenspiel seiner Halben mit den Außenangreifern nicht gefallen hat, ließ er die Halben auf den Außenpositionen beginnen. Etwa zehn Minuten lang sollten sie sich an die Laufwege gewöhnen, abschätzen lernen, wie sie selbst von ihren Rückraumkollegen angespielt, bzw. geholt werden. Und das kleine Experiment hat funktioniert. Nach der Umstellung ist die B-Jugend über die Stationen 38:35 und 42:37 kontinuierlich weggezogen. Auch die immer besser werdende Abwehrarbeit war ein Garant für den 47:41-Zwischenstand. Lasse hat das Ganze gut dirigiert, war von den Halben-Positionen sogar noch gefährlicher. Die letzten zehn Minuten der Partie hat das Team nach aktiven Ballgewinnen und tollen Paraden von Til sehr zum Ärger von Jan-Niklas keine Tempogegenstöße mehr gelaufen.
Die Jungs sollten noch einmal frei spielen, leider kamen wieder Abschluss-Schwächen und auch tolle Paraden der gegnerischen Torhüter dazu, so dass am Ende ein 51:49-Sieg zu Buche stand. So konnte sich Stefan Raumer über viele mehrfache Torschützen freuen. Bei Mael und Paul merkt man die fehlende Wettkampfpraxis in der höheren Altersklasse, die Laufwege waren gut, vom Tempo her nicht immer optimal und die Körperlichkeit im 1:1 hat gefehlt. Felix hat das cleverer gelöst, ist seinen offensiven Zweikämpfen mit geschicktem Stellungsspiel am Kreis ausgewichen und stand dann da, wo ein Kreisläufer im richtigen Moment halt stehen muss. Petrit hat sich in jeden Zweikampf um den Ball geschmissen, den er erreichen konnte und etliche Bälle erobert, David und Moritz haben die Deckung gut zusammengehalten und vorne zusammen mit Philipp super Aktionen gehabt. Alles in allem führte Kapitän Joni am Sonntagabend eine ordentliche Truppe zum Bus und das Team wird berichten, was es in Schweden so alles auf Trab hält...
Es spielten: Til Schöngarth (Tor), Jonathan Karaus (10), Jan-Niklas Angelov (8), Jannik Krahe, Thiemo Winkes (beide 6), Lasse Eutebach (5), David Žilić (4), Moritz Strauss, Felix Wirbelauer (beide 3), Mael Bücker, Philipp Weiner (beide 2), Jannik Göttert, Petrit Pllana (beide 1), Paul Clausen
Männliche B-Jugend: Platz zwei bei Turnier in Klein-Auheim
Männliche B-Jugend: Erstes Turnier in früher erster Vorbereitungsphase
Die erste Phase der Vorbereitung ist in vollem Gange, die B-Jugend der JSG Schwarzbach war beim TSV Klein-Auheim auf dem Rasenturnier zu Gast. Bei bestem Wetter standen Spiele gegen drei Mannschaften auf dem Programm. Das Organisationsteam war flexibel und machte kurzer Hand eine doppelte Spielrunde daraus, so dass alle Teams sechs Mal über zwei mal zehn Minuten gegeneinander spielen konnten.Die U17 vom Schwarzbach reiste nicht komplett an, Liam, David und Til fehlten, und Kei kann laut Trainer Stefan Raumer derzeit nur selbst beantworten, was für ihn Priorität genießt. Das hinderte Kapitän Joni allerdings nicht daran, eine schlagkräftige Mannschaft anzuführen. 84:66 Tore aus sechs Spielen und ein zweiter Platz sind eine gute Bilanz. Nur einer in der B-Jugend-Konkurrenz spielenden A- Jugend musste sich die JSG einmal mit zwei und einmal mit einem Tor geschlagen geben.
Grundlage für die guten Leistungen war eine passable Abwehr vor einem bärenstarken Dennis im Tor. Diverse gut vorgetragene Gegenstöße und schön ausgespielte Angriffe zeigten den mitgereisten Eltern schon ein paar Fortschritte, die in dieser frühen Phase der Vorbereitung auch dem Trainer zu gefallen wussten. Gute Aktionen aus dem direkten eins gegen eins, viele Lösungen in Kleingruppen und auch Spielzüge über die gesamte Mannschaft wurden eingerahmt von tollen Einzelaktionen. Thiemo, Lasse und Jan-Niklas glänzten hinten wie vorne, die beiden Jannik's konnten ihre Nebenspieler gekonnt einsetzen und glänzten ebenfalls als Vollstrecker. Bei Moritz platzt so langsam der Knoten, er wird selbst immer gefährlicher und hat nun auch ein Auge für seine frei stehenden Mitspieler. Leo, Petrit und Philipp haben sich nahtlos eingebracht, torgefährliche Situationen initiiert und auch selbst genetzt. Und Joni hat nun auch vorne wieder an Durchschlagskraft gewonnen war auf dem ganzen Spielfeld präsent. Das Team konnte munter durchwechseln in jeder Partie, und es kam kein Bruch ins Spiel.
Alles in allem sind die B-Jugendlichen der JSG Schwarzbach auf einem guten Weg, es folgen noch sechs Einheiten und ein bis zwei Spiele, bevor sich das Team auf den Weg nach Schweden zum Partille Cup macht. Für viele der Krifteler Berries aus der weiblichen A-Jugend, sowie der männlichen B- und A- Jugend der JSG Schwarzbach wird es der erste Besuch des größten internationalen Jugendturniers der Welt, bei dem sich 10000 Spieler zum internationalen Handballer-Austausch treffen.
Männliche B-Jugend gegen Dortelweil/Nieder-Eschbach:
Kriftel/Hofheim – JSG Dortelweil/Niedereschbach 31:15 (15:6)
Klarer Erfolg gegen das Tabellenschlusslicht
Den ersten Sieg im neuen Kalenderjahr konnte die B-Jugend erspielen. Die Vorzeichen vor dem Duell mit dem Schlusslicht waren dürftig: Lediglich fünf Feldspieler im B-Jugend-Alter standen den Trainern Dennis Gendritzki und Max Schubert zur Verfügung. Glücklicherweise konnten die späteren C-Jugend BOL-Meister Moritz Strauss, Philipp Weiner, Jannik Göttert und Jannik Krahe den Kader sowohl quantitativ als auch qualitativ verstärken. Der Start gehörte den Gastgebern, die schnell 4:0 führten, bevor einige technische Fehler und Fehlwürfe die Gäste wieder in Spiel brachten. Das zwischenzeitliche 5:4 sollte aber das engste Ergebnis bleiben. Über 9:4 und 11:5 konnte sich das Heimteam bereits zum Pausentee absetzen. In der zweiten Halbzeit konnte sich das Trainerduo gar den Luxus erlauben, die Führungsspieler Nils Breitling und Marius Georg für das anschließende A-Jugend-Spiel zu schonen. Teilweise standen alle vier C-Jugend-Spieler gleichzeitig auf dem Parkett und alle vier lieferten, vor allem in der Defensive, eine blitzsaubere Leistung ab. Immer wieder wurden ein schönes Tempospiel aufgezogen, schöne Passstafetten gezeigt, und so wuchs die Führung stetig bis zum 30:12 an. Besonders Edem Blagogee überzeugte mit einer guten Wurfquote, und Lasse Eutebach zeigte eine tolle Partie in der Defensive und bewies vorne, wie gewohnt, eine schöne Spielübersicht von der Mitteposition. Verständlicherweise war die Freude bei Trainer Dennis Gendritzki groß: „Endlich konnten wir mal wieder doppelt punkten. Die Rückrunde verlief für uns bislang wirklich äußerst unglücklich. Trotz der personell schwierigen Lage waren wir aber abgesehen vom Spiel gegen den Meister aus Holzheim immer nah dran und zeigten couragierte Leistungen. In den fünf anderen Rückrundenspielen sammelten wir nur einen Punkt und das bei einem Torverhältnis von minus 6. Jetzt wollen wir eine schwierige Saison mit einem Sieg am kommenden Samstag bei der FTG Frankfurt positiv beenden.“
Es spielten: Max Rein, Til Schöngarth (Tor), Edem Blagogee (9/2), Nils Breitling (8), Marius Georg, Jannik Krahe (je 4), Thiemo Winkes, Moritz Strauss (je 2), Lasse Eutebach, Philipp Weiner (je 1), Jannik Göttert
Männliche B-Jugend in Oberursel:
TSG Oberursel – Kriftel/Hofheim 24:23 (12:7)
Knappe Niederlage gegen starken Gegner
Von der Tabellensituation ausgehend, waren die Gäste klarer Favorit, spielten sie doch gegen den Tabellenvorletzten, den sie im Hinspiel noch deutlich mit 14 Toren schlugen. Jetzt traf die JSG jedoch auf eine andere Oberurseler Mannschaft. Im Vergleich zum Hinspiel konnten die Gastgeber auf die starken 2000er zurückgreifen, die in dieser Saison primär in der A-Jugend eingesetzt werden. Zudem vermisst die Mannschaft vom Schwarzbach schmerzlich die Leistungsträger Jannik Völker (verletzt) und Anton von Cornberg (Auslandsaufenthalt). Sichtlich beeindruckt bekam die JSG in der ersten Halbzeit kein Angriffsspiel zu Stande, fand keine Lösungen gegen die starke Deckung der Heimsieben, und wenn doch, scheiterte man am starken Schlussmann.
Trainer Dennis Gendritzki fand in der Kabine offensichtlich die richtigen Worte, und so konnte man den Rückstand schnell in eine 14:13-Führung drehen. Vor allem über die zweite Welle war die JSG in dieser Phase erfolgreich. Bedingt durch gute Abwehrarbeit und einen überragenden Til Schöngarth im Kasten der Schwarzbächler, glaubte die Mannschaft nun an einen Sieg. Bis zum 18:17 war man in Schlagdistanz, bevor Oberursel mit drei Toren in Folge entscheidend davonzog. Am Ende konnte mit einer offensiven Deckung noch etwas Ergebniskosmetik betrieben werden, für mehr als den Anschlusstreffer in der Schlusssekunde durch Edem Blagogee reichte es jedoch nicht mehr. „Am Ende ging uns einfach die Luft aus, auch wenn wir das erste Mal in diesem Jahr mit einem Auswechselspieler antreten konnten“, sagte Trainer Dennis Grendritzki. „Danke an dieser Stelle an den C-Jugendlichen Jannik Göttert, der auch eine Jugend höher eine gute Figur machte.“ Die zweite Halbzeit mache jedoch „Mut für die kommenden Aufgaben, vor allem nach der Zusage von C1-Jugend-Trainer Stefan Raumer, der der B-Jugend personelle Unterstützung versprach, um die dortige brenzlige personelle Situation zu entschärfen“.
Es spielten: Til Schöngarth, Max Rein (Tor), Edem Blagogee, Thiemo Winkes, Marius Georg (je 5), Nils Breitling (3), Lasse Eutebach, Levin Kaus (je 2), Jannik Göttert (1)
Männliche B-Jugend gegen Idstein:
Kriftel/Hofheim – TV Idstein 39:25 (15:15)
Zehn Minuten wie im Rausch
Ganz stark präsentierte sich die männliche B-Jugend gegen den bisherigen Spitzenreiter aus Idstein. In Halbzeit 1 entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel auf hohem Niveau. Beide Teams fanden immer wieder ansehnliche Lösungen gegen die jeweiligen Deckungen, und so ging es folgerichtig mit einem ausgeglichenen Torekonto in die Halbzeit. Besonders der starke Mittelmann der Gäste machte den Schwarzbächlern immer wieder Probleme. In der Halbzeit fand das Trainerteam abermals die richtigen Worte und stellte die Mannschaft ein wenig um. Schnell konnte man mit drei Toren in Führung gehen (20:17) und konnte sich in dieser Phase immer wieder auf den sicheren Rückhalt Til Schöngarth im Tor verlassen. Bis zum 25:22 blieb Idstein in Reichweite, bevor die JSG mit einem 14:3 Lauf die Partie beendete. In dieser Phase lief alles für das Heimteam, das viele Tore über die zweite Welle erzielen konnte und in der Abwehr über sich hinauswuchs. Zudem verloren die Gäste mit zunehmender Spieldauer ihren Biss, weshalb das Ergebnis zu deutlich ausfällt. Herauszuheben aus einer starken Mannschaftsleistung waren die beiden treffsicheren Außen Levin Kaus und Thiemo Winkes sowie Nils Breitling, der sein bestes Saisonspiel zeigte.
Es spielten: Nils Hipper, Til Schöngarth (beide Tor); Nils Breitling (9/6), Levin Kaus (8), Thiemo Winkes (7), Jannik Liebetrau (6), Lasse Eutebach, Marius Georg (je 3) Edem Blagogee (2) und Anton von Cornberg (1).
Weitere Beiträge...
Unsere Partner


