Weibliche C-Jugend: Saisonbericht


 

Drei Vereine wachsen zu einem Team mit Perspektiven zusammen

 

Ein zusammengewürfeltes Team wurde für die Saison 2019/20 aus den Vereinen TuS Kriftel, TSG Münster und HSG Sindlingen/Zeilsheim für die weibliche C-Jugend zusammengestellt. Alle drei Vereine hatten zu wenige Spielerinnen in ihren Reihen für ein eigenes Team. Für eine Gemeinschaft hat es allerdings gereicht mit dem Ziel, die Saison 2020/21 in der Oberliga zu spielen und um talentierten Spielerinnen eine Plattform geben zu können. Sieben Spielerinnen des Jahrgangs 2006 und jeweils eine Spielerin aus dem Jahrgang 2007 und 2005 trainierten drei Mal pro Woche, erreichten auf Anhieb ohne große Vorbereitung die Qualifikation für die BOL und schlossen die Saison mit dem 3. Platz ab.

In der Runde mit sechs Teams wurde drei Mal gegeneinander gespielt. Den Auftakt begann das Team mit zwei knappen Siegen gegen die JSG Eltville/Grün Weiß Wiesbaden und die SG Nied. Schnell wurde deutlich, dass keine einfache Saison auf den kleinen Kader warten würde und mit zunehmender Spieldauer jedes Saisonspiel schwerer zu bestreiten wird. So auch gegen die zwei Spitzenteams JSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhochstadt II und die TSG Oberursel. Gegen beide Teams konnte in der Anfangsphase eine deutliche Führung erspielt werden, die leider nicht bis zum Abpfiff Bestand hatte. Zum Abschluss der ersten Runde konnte das Spiel gegen die HSG Goldstein/Schwanheim gewonnen werden.

In der zweiten Saisonphase machten sich deutliche Höhen und Tiefen bemerkbar. Es folgten hohe Siege und hohe Niederlagen. Für die TuS Kriftel wurde sichtbar, dass es für die Tabellenspitze noch nicht reicht. Nach einer Auftaktniederlage gegen Eltville/Grün Weiß Wiesbaden, die zuvor zweimal mit einem Tor bezwungen werden konnte, folgte ein deutlicher Sieg gegen Nied. Leider kam es durch den Saisonabbruch nicht zu einem dritten Aufeinandertreffen gegen Bad Soden/Schwalbach/Niederhochstadt II und Oberursel. Nach den zwei knappen Niederlagen in der ersten Runde und den deutlichen Pleiten in der zweiten Runde wollte das Team dort endlich zeigen, dass Siegen auch eine Option ist.

Viele Fortschritte konnten im ersten C-Jugendjahr gemacht werden im Positionsangriff. „Inwieweit die Zwangspause einen Entwicklungsstopp und einen eventuellen Rückschritt verursacht hat, bleibt abzuwarten“, so Trainer Christian Albat, der weiter für das Team verantwortlich bleibt. Für die kommende Saison heißt es, das Tempospiel zu entwickeln und endlich die lang erwartete 3:2:1-Abwehr spielen zu dürfen. Diese ist nur in der Oberliga erlaubt und für diese Liga wurde die weibliche C-Jugend der TuS Kriftel, TSG Münster und HSG Sindlingen/Zeilsheim für die Saison 2020/21 eingruppiert. Hinzu kommen Spielerinnen des TV Hofheim.

Das Team wird in der kommenden Saison aus 29 Spielerinnen bestehen und eine Mannschaft in der Oberliga Süd sowie eine Mannschaft in der BOL Mitte stellen. Damit warten neun Spiele auf die C1 und 21 Spiele auf die C2, vorausgesetzt, dass es einen Spielbetrieb geben wird. Auch in der kommenden Saison ist die Möglichkeit gebgeen, für talentierte Spielerin eine Plattform im Jahrgang 2006 und 2007 anzubieten. Spielerinnen, die Interesse haben können sich beim Trainerstab melden.

Es spielten: Sintje Beck, Elena Heun, Meta Kilp, Malika Ludwig, Magdalena Maurer, Franziska Perwein, Kimberly Vehmeier, Franca Welcher und Alisa Wöhrle

Trainerstab C1:

Christian Albat, TuS Kriftel, B-Lizenz, Kontakt: 0160(96933903, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stefanie Markloff,

Markus Kilp, TSG Münster,

 

Trainerstab C2:

Jenny Bocklet, HSG Sindlingen/Zeilsheim

Daniel Ickstadt, TuS Kriftel

Weibl. C-Jugend in Eltville:

 

Das Team in seinen neuen Trikots.

Eltville/GW Wiesbaden – Kriftel 21:22 (9:15)

Guten Saisonauftakt mit Auswärtssieg bestätigt

Die vor dieser Saison neu formierte weibliche C-Jugend mit Spielerinnen aus den drei Vereinen  TuS Kriftel, TV Sindlingen und TSG Münster hat  sich trotz nur kleiner Personaldecke bisher sehr gut präsentiert. Nach den ersten sechs Spielen der Saison stehen immerhin vier Siege zu Buche – und das mit einem Kader, der bis auf eine Ausnahme aus Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs besteht. Was bisher deutlich zu erkennen ist: Die Mannschaft macht erhebliche Fortschritte und ist im spielerischen Bereich stark. Im verlorenen Spiel gegen die hoch favorisierte Mannschaft aus Bad Soden – immerhin spielen hier alle Spielerinnen in der Auswahl – hatte Kriftel das Spiel bis Mitte der  2. Halbzeit im Griff. Leider mussten sie dann dem intensiven Spiel Tribut zollen. „Da wir keine Möglichkeit haben, den entscheidenden Spielern auch Pausen zu gönnen, mussten wir uns am Ende knapp geschlagen geben“, so die Trainer Christian Albat und Steffi Markloff.

In diesem Spiel sei deutlich zu sehen gewesen, welche positive Entwicklung alle Mädchen in den sechs Monaten der intensiven Zusammenarbeit unter Leitung des Trainers der Krifteler Oberliga-Damenmannschaft, Christian Albat, machen. Sowohl von der Spielanlage als auch technisch waren sie voll auf der Höhe. Die Bad Sodener kamen vor allem durch Einzelaktionen und aufgrund ihrer überlegenen Physis zum Erfolg. Auch in den darauffolgenden Spielen zeigte sich, dass die weibliche C-Jugend den Gegnern technisch überlegen war, sie aber das Tempo und die Konzentration nicht über die komplette Spielzeit halten kann. Im Spiel in Eltville zuletzt hatte das Team den Gegner auch in der ersten Halbzeit voll im Griff – um dann stark nachzulassen. Was zählt, ist aber letztendlich der Sieg im Spiel gegen die direkt hinter dem Team in der BOL platzierten Gegner.

Es spielten gegen Eltville: Magdalena (1), Malika (7), Meta (3), Kimberly (3), Franca (3), Sintje (1), Alisa (4),  Nele, Elena

 

Weibl. C-Jugend in Goldstein/Schwanheim:

HSG Goldstein/Schwanheim – Kriftel 25:30 (11:11)

TuS-Spielerinnen bewiesen den längeren Atem

Am Donnerstagabend traten die Mädels der TuS zu einer ungewohnten Anwurfzeit in Goldstein an. Die Gastgeberinnen fanden besser ins Spiel und konnten sich trotz relativ statischem Spielaufbau immer wieder gegen die Defensivreihen der Kriftelerinnen durchsetzen. Da sich zunächst auch im eigenen Spielaufbau und beim Torabschluss die eine oder andere Unsicherheit einschlich, liefen die Gäste bis zum Ende der 1. Halbzeit einem Ein-bis-Zwei-Tore-Rückstand nach, der jedoch zum Pausenpfiff hin ausgeglichen werden konnte. In der 2. Halbzeit fanden alle Krifteler Spielerinnen insbesondere im Angriff zu ihrer gewohnten Stärke und setzen sich nicht zuletzt aufgrund individueller spielerischer und konditioneller Überlegenheit gegen die Gastgeberinnen durch. Ungeachtet zwischenzeitlicher Nachlässigkeiten im Abwehrverhalten ließen sich die Mädels den verdienten Sieg nicht mehr nehmen.

Es spielten: Elena Heun, Magdalena Maurer, Malika Ludwig (6), Meta Kilp (8), Kimberly Vehmeier (4), Franziska Perwein (4), Franca Welcher (7), Alisia Wöhrle (1)

Weibl. C-Jugend gegen Oberursel:

Kriftel – TSG Oberursel 28:30 (13:12)

Potenzial nicht ausgeschöpft

Die Gastgeberinnen traten erstmals im schicken neuen Trikot an, jedoch ohne ihre etatmäßige Torhüterin, so dass sich Sintje der Herausforderung zwischen den Pfosten stellen musste. Die Spielerinnen starteten diszipliniert und gingen durch geschickte Balleroberung und schnelles Umschaltspiel mit vier Toren in Führung. Mitte der 1. Halbzeit hatten sich die bis dahin spielerisch und technisch schwächeren Gäste auf das Spiel der Gastgeberinnen eingestellt. Aufgrund der nun flexibeler spielenden Oberurseler kamen die Krifteler Mädels oftmals einen Schritt zu spät und ließen sich im Abwehrverhalten zu Fouls hinreißen, die gelbe Karten sowie mehrfache Torerfolge des Gegners nach sich zogen. So schmolz der Abstand bis zur Pause. Zu Beginn der 2. Halbzeit hatte die TuS das Spiel wieder besser im Griff und konnte, unter anderem durch die individuelle Stärke einzelner Spielerinnen, einen Ein-bis-Zwei-Tore-Vorsprung halten. Aber erneut fand Oberursel ins Spiel zurück und zwang die Krifteler zu Fouls, die mit insgesamt vier Zwei-Minuten-Strafen geahndet wurden. In Folge dessen erzielten die Oberurseler zwischenzeitlich den Ausgleich und gingen kurz vor Spielende in Führung. In stetiger Unterzahl gelang es den Gastgeberinnen nicht mehr, trotz 28 geworfener Tore, das Spiel für sich zu entscheiden.

Es spielten: Magdalena Maurer, Pia Fischer, Malika Ludwig (5), Meta Kilp (10), Kimberly Vehmeier, Franziska Perwein, Franca Welcher (8), Alisa Wöhrle (5), Sintje Beck

Weibliche C-Jugend gegen JSG Bad Soden II:

Kriftel – JSG Bad Soden/Schwalb./Niederh. II   28:32 (16:12)

Gegen Spielende ging die Konzentration verloren

Im dritten Saisonspiel empfing Kriftel die bis dahin punktgleiche wJSG Bad Soden. Die Gastgeberinnen starteten sehr konzentriert und setzten sich aufgrund von schnellem Spielaufbau, präzisen Pässen und sicheren Torwürfen bereits nach zweieinhalb Spielminuten auf 4:0 ab. Kombiniert einer starken Abwehrleistung und dem schnellen Umschalten von Abwehr auf Angriff, dominierten die Krifteler das Spiel in der 1. Halbzeit deutlich, so dass es mit einem beruhigenden Vorsprung von vier Toren in die Halbzeit ging. In der Folge hatten sich die Bad Sodener besser auf das Spiel der Gastgeberinnen eingestellt und konnten erstmals nach 30 Minuten ausgleichen. Im weiteren Verlauf gestaltete sich die Partie zunächst ausgeglichen, wobei die Krifteler nicht mehr an die Abwehrleistung der ersten Halbzeit anknüpfen konnten und Bad Soden aufgrund von zwei Zeitstrafen und drei Siebenmetern in Führung gehen konnte. Da sich bei der TuS zum Spielende hin im Angriff der ein oder andere technische Fehler einschlich und teilweise überhastet abgeschlossen wurde, war der Rückstand trotz vorbildlicher Einstellung nicht mehr aufzuholen.

Es spielten: Elena Heun (Tor), Franca Welcher (3), Malika Ludwig (7), Meta Kilp (9), Alisa Wöhrle (4), Franziska Perwein (1), Kimberly Vehmeier (2), Sintje Beck (2), Magdalena Maurer

Unsere Partner

Anwaelte448.jpg

© tus-kriftel-handball.de